Das bewährte Lehrbuch der Technischen Thermodynamik liegt nun in einer aktualisierten 15. Auflage vor. Das Kapitel über Heizsysteme und Kälteanlagen wurde gründlich bearbeitet und durch Angaben zu den Arbeitsfluiden in Kälteanlagen und Wärmepumpen ergänzt.

Schwerpunkt des Buches ist die ausführliche und auch dem Anfänger verständliche Darstellung der Grundlagen der Thermodynamik mit der sorgfältigen Einführung der thermodynamischen Begriffe und den fundamentalen Bilanzgleichungen für Energie, Entropie und Exergie. Die thermodynamischen Eigenschaften reiner Fluide und fluider Gemische werden eingehend erläutert. Darauf aufbauend wird die Thermodynamik der Gemische und der chemischen Reaktionen entwickelt. Auch die thermodynamischen Aspekte wichtiger energie- und verfahrenstechnischer Anwendungen werden praxisnah behandelt: Strömungs- und Arbeitsprozesse, thermische Stofftrennverfahren, Verbrennungsprozesse und Verbrennungskraftanlagen, thermische Kraftwerke, CO2-Emissionen der Stromerzeugung, Heizsysteme und Kälteanlagen. Dieses umfassende und aktuelle Lehrbuch bietet den Studierenden des Maschinenbaus, der Energie- und der Verfahrenstechnik ein zuverlässiges Arbeitsmittel für das Grund- und Hauptstudium.



Zuverlässiges Arbeitsmittel für Studenten des Maschinenbaus und der Verfahrenstechnik im Grund- und Hauptstudium Ausführliche Darstellung der Grundlagen, Gemische und chemischen Reaktionen Lerngerechtes Arbeitsmittel für Studenten Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Hans Dieter Baehr ist emeritierter o. Professor für Thermodynamik an der Universität Hannover und blickt auf mehr als 35 Jahre Lehrtätigkeit an Universitäten und Technischen Universitäten zurück. In etwa 100 Veröffentlichungen behandelte er grundlegende Themen der Thermodynamik, die Messung und Berechnung thermodynamischer Eigenschaften von reinen Stoffen und Gemischen sowie Probleme der Wärmeübertragung, der Heiztechnik und der Kältetechnik. Er wurde mit dem VDI-Ehrenring und der Carl-von-Linde-Denkmünze des Deutschen Kälte- und Klimatechnischen Vereins ausgezeichnet.



Klappentext

Im Mittelpunkt des Lehrbuchs für das Grund- und Hauptstudium steht die auch für Einsteiger verständliche Darstellung der Grundlagen der Thermodynamik: Die thermodynamischen Begriffe und die fundamentalen Bilanzgleichungen für Energie, Entropie und Exergie werden sorgfältig eingeführt. Darüber hinaus werden Gemische und chemische Reaktionen ausführlich erläutert und wichtige Anwendungen wie thermische Stofftrennverfahren oder Kraftwerke praxisnah behandelt. Für die 14. Auflage wurde das Kapitel über Wärmekraftanlagen bearbeitet und erweitert.



Inhalt
Häufig verwendete Formelzeichen.- Allgemeine Grundlagen.- Der erste Hauptsatz der Thermodynamik.- Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik.- Die thermodynamischen Eigenschaften der Fluide.- Gemische und chemische Reaktionen.- Stationäre Fließprozesse, Verbrennungsprozesse, Verbrennungskraftanlagen.- Thermodynamik der Wärmekraftanlagen.- Thermodynamik des Heizens und Kühlens.- Mengenmaße, Einheiten, Stoffdaten.- Literatur.
Titel
Thermodynamik
Untertitel
Grundlagen und technische Anwendungen
EAN
9783642241611
ISBN
978-3-642-24161-1
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
31.05.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
667
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
15. Aufl. 2012
Lesemotiv