Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Die Sozialversicherung und die übrigen Bereiche des Sozialrechts bilden eine solide Basis für die soziale Existenz jeden Bürgers. Das Sozialgesetzbuch regelt in seinen 12 Büchern den weitaus größten Teil des Sozialrechts. Die systematische Gliederung dieses Werkes orientiert sich deshalb auch am Aufbau des SGB. Aber das eBook berücksichtigt auch andere Bereiche des Sozialrechts, die (noch) keinen Eingang in das SGB gefunden haben, z. B. das Kindergeld, das Bundeselterngeld oder die Ausbildungsförderung. Mit Hilfe dieses anschaulich geschriebenen Fachbuchs bekommt der Leser schnell Zugang zu allen wichtigen Themen. Die aktuelle Neuauflage berücksichtigt den Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zum 1. Juni 2009. So sind beispielsweise die Neuregelungen zum Versorgungsausgleich sowie zur Grundsicherung für Arbeitsuchende bereits eingearbeitet. Mit Beispielen, Schaubildern, Übersichten und weiterführenden Hinweisen auf Rechtsprechung und Literatur.
Die Sozialversicherung und die übrigen Bereiche des Sozialrechts bilden eine solide Basis für die soziale Existenz jeden Bürgers. Das Sozialgesetzbuch regelt in seinen 12 Büchern den weitaus größten Teil des Sozialrechts. Die systematische Gliederung dieses Werkes orientiert sich deshalb auch am Aufbau des SGB. Aber das eBook berücksichtigt auch andere Bereiche des Sozialrechts, die (noch) keinen Eingang in das SGB gefunden haben, z. B. das Kindergeld, das Bundeselterngeld oder die Ausbildungsförderung. Mit Hilfe dieses anschaulich geschriebenen Fachbuchs bekommt der Leser schnell Zugang zu allen wichtigen Themen. Die aktuelle Neuauflage berücksichtigt den Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zum 1. Juni 2009. So sind beispielsweise die Neuregelungen zum Versorgungsausgleich sowie zur Grundsicherung für Arbeitsuchende bereits eingearbeitet. Mit Beispielen, Schaubildern, Übersichten und weiterführenden Hinweisen auf Rechtsprechung und Literatur. Kompaktes und verlässliches Fachwissen - zum besonders fairen Preis.
Die Sozialversicherung und die übrigen Bereiche des Sozialrechts bilden eine solide Basis für die soziale Existenz jeden Bürgers. Das Sozialgesetzbuch regelt in seinen 12 Büchern den weitaus größten Teil des Sozialrechts. Die systematische Gliederung dieses Werkes orientiert sich deshalb auch am Aufbau des SGB. Aber das eBook berücksichtigt auch andere Bereiche des Sozialrechts, die (noch) keinen Eingang in das SGB gefunden haben, z. B. das Kindergeld, das Bundeselterngeld oder die Ausbildungsförderung. Mit Hilfe dieses anschaulich geschriebenen Fachbuchs bekommt der Leser schnell Zugang zu allen wichtigen Themen. Die aktuelle Neuauflage berücksichtigt den Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zum 1. Juni 2009. So sind beispielsweise die Neuregelungen zum Versorgungsausgleich sowie zur Grundsicherung für Arbeitsuchende bereits eingearbeitet. Mit Beispielen, Schaubildern, Übersichten und weiterführenden Hinweisen auf Rechtsprechung und Literatur. Kompaktes und verlässliches Fachwissen - zum besonders fairen Preis.
Titel
Sozialversicherungsrecht und sonstige Bereiche des Sozialrechts
Untertitel
Leitfaden für Praxis und Ausbildung mit Schaubildern und Beispielen
Autor
Editor
Gründer
EAN
9783503124275
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
06.11.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
407
Auflage
neu bearbeitete Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.