Zum 21. September 1997 sind für das Personal im Rettungsdienst diejenigen Vorschriften neu geregelt worden, die das Berufsbild des Rettungsassistenten beeinflussen. Das Buch vermittelt knapp und übersichtlich den Text des Gesetzes und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung samt den amtlichen Begründungen. Es kommentiert auch kritisch die Vorschriften im Hinblick auf ihre Umsetzung und die rechtlichen Folgen für die betroffenen Personen und Organisationen, ersetzt jedoch keinen Kommentar zu diesen gesetzlichen Vorschriften. Das Buch stellt eine ausgezeichnete Hilfe dar, um die noch herrschende Unsicherheit angesichts der neuen Rechtslage zu beseitigen.
Sicherheit im Umgang mit Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen.
Inhalt
Werdegang des Getzes.- Kritik am Gesetz.- Was ändert sich für den Rettungsassistenten?.- Sollen und Sein: die Bilanz.- Gesetz über den Beruf der Rettungsassistentin und des Rettungsassistenten (RettAssG) vom 10.07.1989.- Ausbildungs-und Prüfungsverordnung für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten (RettAssAPrV) vom 07.11.1989.- Begründung zum Gesetz.- Begründung zur Ausbildungs- und Prüfungsverordnung.
Titel
Rettungsassistentengesetz (RettAssG)
Untertitel
Gesetz über den Beruf der Rettungsassistentin und des Rettungsassistenten (Rettungsassistentengesetz RettAssG) vom 30. Juni 1989 (BGBI I S. 1384) zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. September 1997 (BGBI I S. 2390)
Autor
Vorwort von
EAN
9783642584008
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
90
Auflage
2. Aufl. 1999
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.