Diese Einführung in die Kriminologie ist betont praxisorientiert. Anhand von zahlreichen Beispielen aus Forschung und Praxis und in einer verständlichen Sprache wendet sich dieses Buch nicht nur an Jura-Studenten und Polizeibeamte, sondern an jeden, der sich für das kriminelle Geschehen , seine Ursachen und staatlichen (oder anderweitige gesellschaftliche) Gegenstrategien interessiert. Aus dem Inhaltsverzeichnis: Gegenstand und Aufgaben der Kriminologie Geschichte der Kriminologie und Kriminalitätstheorien Einflüsse der Sozialisationsagenturen auf den sozialen Entwicklungsprozeß Wohnumwelt und Kriminalität Das Opfer im Mitverursachungsprozeß der Straftat "Neue" Kriminalitätsarten Neue Tätergruppen (Zuwandererkriminalität) Drogenkriminalität Tätergemeinschaften Europa als (neuer) kriminalgeographischer Raum
Autorentext
Zusammenfassung
Die Neuauflage: Für die Neuauflage wurden insbesondere die Kapitel "Migration" und "Familie" aus gegebenem Anlass wiederum erweitert. Viele neue Grafiken und aktuelle Zeitungsausschnitte lockern das Erscheinungsbild in der bewährten Form auf. Sämtliche Tabellen und Übersichten wurden auf den neuesten Stand der Kriminalstatistik gebracht Die Konzeption: Diese Einführung in die Kriminologie ist betont praxisorientiert. Der Verfasser bringt seine wissenschaftlichen und kriminalpolitischen Erfahrungen ein. Anhand von zahlreichen Beispielen aus Forschung und Praxis und in einer verständlichen Sprache wendet sich dieses Buch nicht nur an Jura-Studierende und Polizeibeamte, sondern an alle, die sich beruflich mit kriminologischen Fragestellungen auseinandersetzen müssen.
Autorentext
Professor Dr. Hans-Dieter Schwind, em. Professor für Kriminologie, Strafvollzug und Kriminalpolitik an der Ruhr-Universität Bochum war bis 2010 auch Honorarprofessor an der Universität Osnabrück und früherer Justizminister des Landes Niedersachsen (1978-1982).
Zusammenfassung
Die Neuauflage: Für die Neuauflage wurden insbesondere die Kapitel "Migration" und "Familie" aus gegebenem Anlass wiederum erweitert. Viele neue Grafiken und aktuelle Zeitungsausschnitte lockern das Erscheinungsbild in der bewährten Form auf. Sämtliche Tabellen und Übersichten wurden auf den neuesten Stand der Kriminalstatistik gebracht Die Konzeption: Diese Einführung in die Kriminologie ist betont praxisorientiert. Der Verfasser bringt seine wissenschaftlichen und kriminalpolitischen Erfahrungen ein. Anhand von zahlreichen Beispielen aus Forschung und Praxis und in einer verständlichen Sprache wendet sich dieses Buch nicht nur an Jura-Studierende und Polizeibeamte, sondern an alle, die sich beruflich mit kriminologischen Fragestellungen auseinandersetzen müssen.
Titel
Kriminologie und Kriminalistik
Untertitel
Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen
EAN
9783783287783
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
23.09.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
1151
Auflage
24. neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.