Wie Angela Merkel politisch handelt, darber rtseln viele. Fr viele erscheint sie als die khl kalkulierende Physikerin, manche sehen sie als die Abwartende, Zgernde. Spontanitt schreiben ihr nur wenige zu. Politische Grundlinien mag keiner so richtig erkennen. Analysiert man ihr Verhalten bei ihren wesentlichen politischen Entscheidungen, erschliet sich einem ihr Handlungsmuster. Herausragendes Beispiel ist die Energiewende. Auch in der Flchtlingskrise lsst sich das gleiche Handlungsmuster erkennen. Doch in der Flchtlingskrise scheiterte Angela Merkel. Hier konnte sie den berparteilichen Konsens nicht erreichen. Auch stieen die schnell eintretenden negativen Folgen des Flchtlingsstroms auf immer strkeren Widerstand in der Bevlkerung. Die Energiewende zeigt daher das klarste Grundmuster des politischen Handelns von Angela Merkel. Diese im Einzelnen daraufhin zu analysieren, ist Gegenstand dieses Buches. Oberste Prioritt hat fr Angela Merkel, die CDU/CSU als strkste politische Kraft mit dem Anspruch auf die Kanzlerschaft zu sichern, wenn mglich auszubauen. Dafr ist sie bereit, auch lange gehaltene Positionen ihrer Partei aufzugeben, wenn sich der Zeitgeist in ihrer Sicht gewendet hat. Nicht der Kampf fr als richtig anerkannte Ziele ist ihre Maxime (was ja groe Politiker ausmachen sollte), sondern die Anpassung mit dem Ziel des Machterhalts, des Machtausbaus. Negative Folgen lassen Angela Merkel kalt, wenn der Zeitgeist sie nur zu rechtfertigen scheint oder sie erst die weitere Zukunft belasten werden. Hat Angela Merkel die Notwendigkeit zum Handeln erkannt, handelt sie schnell, berlegt und rcksichtslos. Wenn ntig, gelten ihr weder die EU noch die demokratische Kultur etwas. Ihr hierbei gezeigtes taktisches Geschick wie ihre Behandlung der Medien kann man nur als meisterlich bezeichnen.



Autorentext
Hans-Erich Kiehne:Der Autor ist Publizist. Er hat sich schon vielfältig mit politischen Themen beschäftigt, so in seinen Büchern 'Europa in der Krise' (2007), "Die USA und die multipolare Welt" (2009) und 'Armut und soziale Sichrung in Deutschland' (2013). In jüngster Zeit gilt der Schwerpunkt seines Interesses dem Handeln und Denken von Angela Merkel. In seinem vor einem Jahr veröffentlichten Buch hat der Autor Angela Merkels Flüchtlingspolitik untersucht ('Angela Merkels Flüchtlingspolitik - eine Bilanz des Versagens'). Das vorliegende Buch stellt am Beispiel der Energiewende das grundsätzliche Handlungsmuster und das zugrunde liegende Denkmuster für das politische Handeln Angela Merkels dar.

Klappentext

Wie Angela Merkel politisch handelt, darüber rätseln viele. Für viele erscheint sie als die kühl kalkulierende Physikerin, manche sehen sie als die Abwartende, Zögernde. Spontanität schreiben ihr nur wenige zu. Politische Grundlinien mag keiner so richtig erkennen. Analysiert man ihr Verhalten bei ihren wesentlichen politischen Entscheidungen, erschließt sich einem ihr Handlungsmuster. Herausragendes Beispiel ist die Energiewende. Auch in der Flüchtlingskrise lässt sich das gleiche Handlungsmuster erkennen. Doch in der Flüchtlingskrise scheiterte Angela Merkel. Hier konnte sie den überparteilichen Konsens nicht erreichen. Auch stießen die schnell eintretenden negativen Folgen des Flüchtlingsstroms auf immer stärkeren Widerstand in der Bevölkerung. Die Energiewende zeigt daher das klarste Grundmuster des politischen Handelns von Angela Merkel. Diese im Einzelnen daraufhin zu analysieren, ist Gegenstand dieses Buches. Oberste Priorität hat für Angela Merkel, die CDU/CSU als stärkste politische Kraft mit dem Anspruch auf die Kanzlerschaft zu sichern, wenn möglich auszubauen. Dafür ist sie bereit, auch lange gehaltene Positionen ihrer Partei aufzugeben, wenn sich der Zeitgeist in ihrer Sicht gewendet hat. Nicht der Kampf für als richtig anerkannte Ziele ist ihre Maxime (was ja große Politiker ausmachen sollte), sondern die Anpassung mit dem Ziel des Machterhalts, des Machtausbaus. Negative Folgen lassen Angela Merkel kalt, wenn der Zeitgeist sie nur zu rechtfertigen scheint oder sie erst die weitere Zukunft belasten werden. Hat Angela Merkel die Notwendigkeit zum Handeln erkannt, handelt sie schnell, überlegt und rücksichtslos. Wenn nötig, gelten ihr weder die EU noch die demokratische Kultur etwas. Ihr hierbei gezeigtes taktisches Geschick wie ihre Behandlung der Medien kann man nur als meisterlich bezeichnen.

Titel
Wie Angela Merkel politisch handelt
Untertitel
Musterbeispiel Energiewende
EAN
9783744862462
ISBN
978-3-7448-6246-2
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
25.09.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.49 MB
Anzahl Seiten
92
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage