Brückenschlag zwischen Philosophie und Literatur. Als Gegenentwurf zum Deutschen Idealismus entwarfen Schiller, Novalis, Kierkegaard u.a. eine moralische Rechtfertigung der Literatur. Ein innovativer Blick auf Philosophie und Literatur in der Goethe-Zeit.
Ethik und Ästhetik der Goethe-Zeit Zu Schiller, Jean Paul, Kierkegaard, Kant, Fichte, Schelling u.a. Mit Personen- und Literaturverzeichnis
Autorentext
Hans Feger, PD am Institut für Philosophie und am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, FU Berlin
Ethik und Ästhetik der Goethe-Zeit Zu Schiller, Jean Paul, Kierkegaard, Kant, Fichte, Schelling u.a. Mit Personen- und Literaturverzeichnis
Autorentext
Hans Feger, PD am Institut für Philosophie und am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, FU Berlin
Titel
Poetische Vernunft
Untertitel
Moral und Ästhetik im Deutschen Idealismus
Autor
EAN
9783476052599
ISBN
978-3-476-05259-9
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
15.02.2007
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
622
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.