Die Ökonometrie nimmt bei der empirischen Fundierung ökonomischer Hypothesen und Theorien eine herausragende Stellung ein. Kenntnisse ökonometrischer Methoden werden in vielen Bereichen, z. B. in der Konjunkturanalyse, Politiksimulation, Finanzmarktanalyse oder in der Marktforschung, für empirisch arbeitende Ökonomen vorausgesetzt.
Dieses Lehrbuch vermittelt anschaulich anwendungsreife ökonometrische Methoden.
Beispiele aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaftstheorie bieten außerdem Anhaltspunkte für eine fundierte Interpretation der Ergebnisse ökonometrischer Schätzungen und Tests. Die Autoren gehen in der 3. Auflage gezielt auf neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Zeitreihenanalyse, Panelökonometrie und robusten Statistik ein, die eine Bereicherung einer empirisch fundierten ökonomischen Analyse mit sich bringen können.
Methodenkenntnisse pur - anschaulich aufbereitet
Autorentext
Inhalt
1. Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung.- 2. Ökonometrische Eingleichungsmodelle.- 3. Ökonometrische Mehrgleichungsmodelle.- Stichwortverzeichnis.
Dieses Lehrbuch vermittelt anschaulich anwendungsreife ökonometrische Methoden.
Beispiele aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaftstheorie bieten außerdem Anhaltspunkte für eine fundierte Interpretation der Ergebnisse ökonometrischer Schätzungen und Tests. Die Autoren gehen in der 3. Auflage gezielt auf neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Zeitreihenanalyse, Panelökonometrie und robusten Statistik ein, die eine Bereicherung einer empirisch fundierten ökonomischen Analyse mit sich bringen können.
Methodenkenntnisse pur - anschaulich aufbereitet
Autorentext
Univ.-Prof. Dr. Hans-Friedrich Eckey ist Leiter des Fachgebiets Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie an der Universität Kassel.
Prof. Dr. Reinhold Kosfeld vertritt das Fachgebiet Statistik an der Universität Kassel.
Dr. Christian Dreger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH).
Inhalt
1. Ökonometrie und empirische Wirtschaftsforschung.- 2. Ökonometrische Eingleichungsmodelle.- 3. Ökonometrische Mehrgleichungsmodelle.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Ökonometrie
Untertitel
Grundlagen Methoden Beispiele
EAN
9783322800053
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
424
Auflage
3., überarb. und erw. Auflage 2004
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.