Das Lehrbuch erläutert verkehrspolitische Fragestellungen aus einer volkswirtschaftlichen Sicht. Durch theoretische und empirische Nutzen- und Kostendarstellungen wird die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssektors hervorgehoben. Staatliche Einflussnahme im Verkehrsbereich wird durch mehrere Spezifika detailliert begründet.
Mittels Verkehrsökonometrie wird das Verkehrsgeschehen quantifiziert und durch statistische Methoden ausführlich vorgestellt. Die Darstellung der praktizierten Verkehrspolitik und Instrumente bilden einen weiteren Schwerpunkt dieses Lehrbuches.
Rüstzeug für die Verkehrspolitik
Autorentext
Klappentext
Inhalt
I. Einführung in die Thematik: Grundlegende Begriffe und ihre empirische Darstellung.- I.1 Verkehr und Mobilität.- I.2 Verkehrsträger und Verkehrsmittel.- I.3 Verkehrswege, -anlagen und -Stationen.- I.4 Verkehrspolitik.- II. Volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrs.- II.1 Volkswirtschaftliche Nutzen und Kosten des Verkehrs in der Theorie.- II.2 Volkswirtschaftliche Nutzen und Kosten des Verkehrs in der Empirie.- II.3 Anteil des Verkehrs an der gesamten Volkswirtschaft.- III. Verkehrsökonometrie.- III.1 Definition und Aufgabenstellung der Verkehrsökonometrie.- III.2 Einteilungsmöglichkeiten der Verkehrsökonometrie.- III.3 Datengrundlage.- III.4 Verkehrsplanungsmodelle.- III.5 Ausgewählte Teilgebiete der Verkehrsökonometrie.- IV. Besonderheiten des Verkehrssektors zur Begründung staatlicher Einflußnahme.- IV.1 Begründungen staatlicher Eingriffe: Ein Überblick.- IV.2 Tendenzen zum natürlichen Monopol.- IV.3 Anpassungsmängel.- IV.4 Externe Effekte.- IV.5 Verkehrsinfrastruktur als öffentliches Gut.- IV.6 Gemeinwirtschaftliche Aufgaben des Verkehrs.- V. Elemente der Verkehrspolitik.- V.1 Ziele der Verkehrspolitik.- V.2 Träger der Verkehrspolitik.- V.3 Instrumente der Verkehrspolitik.- V.4 Der Einfluß anderer Bereiche auf das Verkehrsgeschehen.- V.5 Praktizierte Verkehrspolitik.- Zitierte Gesetze und Verordnungen.- Stichwortverzeichnis.
Mittels Verkehrsökonometrie wird das Verkehrsgeschehen quantifiziert und durch statistische Methoden ausführlich vorgestellt. Die Darstellung der praktizierten Verkehrspolitik und Instrumente bilden einen weiteren Schwerpunkt dieses Lehrbuches.
Rüstzeug für die Verkehrspolitik
Autorentext
Prof. Dr. Hans-Friedrich Eckey lehrt Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie an der GH Kassel.
Dipl.Oec. Wilfried Stock ist Assistent am Lehrstuhl von Professor Eckey.
Klappentext
Das Buch behandelt die verkehrspolitischen Fragestellungen aus volkswirtschaftlicher Sichtweise. Mittels Verkehrsökonometrie wird das Verkehrsgeschehen quantifiziert und durch statistische Verfahren und Methoden ausführlich erklärt. Die Darstellung der praktizierten Verkehrspolitik und ihrer Instrumente ist ein weiterer Schwerpunkt.
Inhalt
I. Einführung in die Thematik: Grundlegende Begriffe und ihre empirische Darstellung.- I.1 Verkehr und Mobilität.- I.2 Verkehrsträger und Verkehrsmittel.- I.3 Verkehrswege, -anlagen und -Stationen.- I.4 Verkehrspolitik.- II. Volkswirtschaftliche Bedeutung des Verkehrs.- II.1 Volkswirtschaftliche Nutzen und Kosten des Verkehrs in der Theorie.- II.2 Volkswirtschaftliche Nutzen und Kosten des Verkehrs in der Empirie.- II.3 Anteil des Verkehrs an der gesamten Volkswirtschaft.- III. Verkehrsökonometrie.- III.1 Definition und Aufgabenstellung der Verkehrsökonometrie.- III.2 Einteilungsmöglichkeiten der Verkehrsökonometrie.- III.3 Datengrundlage.- III.4 Verkehrsplanungsmodelle.- III.5 Ausgewählte Teilgebiete der Verkehrsökonometrie.- IV. Besonderheiten des Verkehrssektors zur Begründung staatlicher Einflußnahme.- IV.1 Begründungen staatlicher Eingriffe: Ein Überblick.- IV.2 Tendenzen zum natürlichen Monopol.- IV.3 Anpassungsmängel.- IV.4 Externe Effekte.- IV.5 Verkehrsinfrastruktur als öffentliches Gut.- IV.6 Gemeinwirtschaftliche Aufgaben des Verkehrs.- V. Elemente der Verkehrspolitik.- V.1 Ziele der Verkehrspolitik.- V.2 Träger der Verkehrspolitik.- V.3 Instrumente der Verkehrspolitik.- V.4 Der Einfluß anderer Bereiche auf das Verkehrsgeschehen.- V.5 Praktizierte Verkehrspolitik.- Zitierte Gesetze und Verordnungen.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Verkehrsökonomie
Untertitel
Eine empirisch orientierte Einführung in die Verkehrswissenschaften
EAN
9783322822413
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
409
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.