Für Unternehmen wird es immer wichtiger, ihre Leistungen und ihren Auftritt noch konsequenter auf ihre Zielgruppen auszurichten. Ein wichtiges strategisches Hilfsmittel dafür sind sogenannte "Personas", detaillierte und greifbare Idealbilder von Zielgruppen. Dieses Buch hilft Ihnen und Ihren Kollegen aus anderen Abteilungen dabei, sich schneller und besser über Kundengruppen zu verständigen. Es zeigt, wie man mit der Limbic® map nicht nur die emotionale Struktur von Zielgruppen schnell erfasst, sondern wie dieses Werkzeug ideal eingesetzt werden kann für die Positionierung von Angeboten im digitalen Markt. Durch "Personas" wird der emotionale Zielkorridor des Unternehmens für alle Beteiligten plastisch und greifbar. Inhalte: - Personas: Zielgruppen ein emotionales Gesicht geben - Die Persona-Strategie: Welche Personas ich wirklich brauche - Bausteine: Was gehört dazu? - Meine Persona im Netz: Wo ist die Persona sichtbar, wie positioniere ich ein passendes Angebot? - Arbeiten mit Personas
Autorentext
Dr. Harald Henzler ist Experte für digitale Geschäftsmodelle und Kundenanalyse, begleitet als Coach Start-ups und hat selber innovative Plattformen entwickelt. Er ist Dozent an der LMU München und FU Würzburg und hat mit dem Goethe-Institut und der Akademie der Medien internationale blended learning-Angebote für Verlage entwickelt. Er ist Co-Autor des Buches "Mobile Publishing", einem Leitfaden zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle in der Medienbranche. Er unterstützt Unternehmen und Weiterbildungsanbieter bei der Entwicklung ihrer digitalen Strategie und entwickelt mit ihnen deren digitales Portfolio.Auf der Plattform www.smart-digits.com werden wöchentlich Hintergründe der digitalen Ökonomie erläutert.
Inhalt
VorwortBuyer Personas: Zielgruppen ein emotionales Gesicht gebenKlarheit und Fokussierung durch Buyer PersonasDie vielen Vorteile von PersonasDie Bausteine von PersonasPersönlichkeitSoziokulturKategorie-spezifische und individuelle PräferenzenPersonas in B2BPersonas im digitalen WandelKonkretisierung von PersonasPraxisbeispiel 1: MobilfunkanbieterPraxisbeispiel 2: Home-Shopping-SenderFallbeispiel 3: PharmaherstellerFiktives Fallbeispiel 4: ComputerherstellerFallbeispiel 5: Buyer Personas für "Buyer Persona"Wie viele Personas sind optimal?Schärfung von Personas durch Interviews und BeobachtungenNutzung von Best for Planning (b4p)Personas und UnternehmensmarkeStrategische und taktische PersonasDigital Touchpoints und die empirische Überprüfung: Meine Persona schärfenDigital shift: Meine Persona und die vielen Daten aus dem NetzMetadaten oder wie ich meine Persona beschreiben kannIch bin, was ich suche mit Google auf der Spur unserer PersonasMetadaten und PersönlichkeitsmerkmaleTouchpoint-Management: den Kunden an möglichst vielen Punkten erfassenMit Personas arbeitenVon der Persona zum Produkt so verbessern Sie Ihr AngebotStrategie oder schnelle Lösung? Personas im Unternehmen richtig einsetzenCustomer Development dem Kunden auf der Spur bleibenZusammenfassung: Wer ist für die Personas verantwortlich?
Autorentext
Dr. Harald Henzler ist Experte für digitale Geschäftsmodelle und Kundenanalyse, begleitet als Coach Start-ups und hat selber innovative Plattformen entwickelt. Er ist Dozent an der LMU München und FU Würzburg und hat mit dem Goethe-Institut und der Akademie der Medien internationale blended learning-Angebote für Verlage entwickelt. Er ist Co-Autor des Buches "Mobile Publishing", einem Leitfaden zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle in der Medienbranche. Er unterstützt Unternehmen und Weiterbildungsanbieter bei der Entwicklung ihrer digitalen Strategie und entwickelt mit ihnen deren digitales Portfolio.Auf der Plattform www.smart-digits.com werden wöchentlich Hintergründe der digitalen Ökonomie erläutert.
Inhalt
VorwortBuyer Personas: Zielgruppen ein emotionales Gesicht gebenKlarheit und Fokussierung durch Buyer PersonasDie vielen Vorteile von PersonasDie Bausteine von PersonasPersönlichkeitSoziokulturKategorie-spezifische und individuelle PräferenzenPersonas in B2BPersonas im digitalen WandelKonkretisierung von PersonasPraxisbeispiel 1: MobilfunkanbieterPraxisbeispiel 2: Home-Shopping-SenderFallbeispiel 3: PharmaherstellerFiktives Fallbeispiel 4: ComputerherstellerFallbeispiel 5: Buyer Personas für "Buyer Persona"Wie viele Personas sind optimal?Schärfung von Personas durch Interviews und BeobachtungenNutzung von Best for Planning (b4p)Personas und UnternehmensmarkeStrategische und taktische PersonasDigital Touchpoints und die empirische Überprüfung: Meine Persona schärfenDigital shift: Meine Persona und die vielen Daten aus dem NetzMetadaten oder wie ich meine Persona beschreiben kannIch bin, was ich suche mit Google auf der Spur unserer PersonasMetadaten und PersönlichkeitsmerkmaleTouchpoint-Management: den Kunden an möglichst vielen Punkten erfassenMit Personas arbeitenVon der Persona zum Produkt so verbessern Sie Ihr AngebotStrategie oder schnelle Lösung? Personas im Unternehmen richtig einsetzenCustomer Development dem Kunden auf der Spur bleibenZusammenfassung: Wer ist für die Personas verantwortlich?
Titel
Buyer Personas
Untertitel
Wie man seine Zielgruppen erkennt und begeistert
EAN
9783648103968
ISBN
978-3-648-10396-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
21.02.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.31 MB
Anzahl Seiten
204
Jahr
2018
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2018
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.