Inhalt
Übersicht über frühere Arbeiten.- Aufgabenstellung.- A Beschreibung der Geräte.- B Übertragungsversuche und Meßergebnisse.- C Sammlung von ausgewählten Fernübertragungs-Ionogrammen.- Zusammenfassung.- D Anhang.- D 1 Trennung von zwei Impulsen, deren Laufzeitdifferenz kürzer ist als die Impulsdauer.- D 2 Verringerung der Drehgeschwindigkeitsschwankungen des Abstimmkondensators.- D 3 Vergleich zwischen ebener und gekrümmter Ionosphäre.- D 4 Berechnung der Fernübertragung mit Sprungstelle.- D 4.1 Sprung in der Grenzfrequenz.- D 4.2 Sprung in der Schichthöhe.- D 5 Berechnung einer Fernübertragung über Streuzentren.- D 6 Echolotungsgerät.
Übersicht über frühere Arbeiten.- Aufgabenstellung.- A Beschreibung der Geräte.- B Übertragungsversuche und Meßergebnisse.- C Sammlung von ausgewählten Fernübertragungs-Ionogrammen.- Zusammenfassung.- D Anhang.- D 1 Trennung von zwei Impulsen, deren Laufzeitdifferenz kürzer ist als die Impulsdauer.- D 2 Verringerung der Drehgeschwindigkeitsschwankungen des Abstimmkondensators.- D 3 Vergleich zwischen ebener und gekrümmter Ionosphäre.- D 4 Berechnung der Fernübertragung mit Sprungstelle.- D 4.1 Sprung in der Grenzfrequenz.- D 4.2 Sprung in der Schichthöhe.- D 5 Berechnung einer Fernübertragung über Streuzentren.- D 6 Echolotungsgerät.
Titel
Impulsübertragungsversuche mit schräger Inzidenz und veränderlicher Frequenz über Entfernungen zwischen 1000 km und 2000 km
Autor
EAN
9783663072638
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
141
Auflage
1963
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.