Leadership ist in Zeiten des Wandels wichtiger als Management. Es bedeutet, neue Möglichkeiten für Unternehmen zu entdecken und zu implementieren, unternehmerische Veränderungsprozesse zu gestalten, soziale Kompetenz zu entwickeln sowie Mitarbeiter kreativ zu führen.
Hans H. Hinterhuber und Eric Krauthammer beschreiben zehn Verantwortungsbereiche, die nicht delegiert werden können und die sich zu einem "Leadership-Haus" zusammensetzen. Die Autoren stellen diese nicht delegierbaren Führungsaufgaben anschaulich und nachvollziehbar dar. Unternehmer und Führungskräfte erhalten Anregungen für die Umsetzung entsprechend der jeweiligen eigenen Situation. Neu in der 3. Auflage ist ein Test zur Überprüfung des eigenen Führungsverhaltens und um die Beurteilung des Führungsverhaltens anderer zu versachlichen.

Was Führungskräfte nicht delegieren dürfen

Autorentext

Hans H. Hinterhuber ist Direktor des Instituts für Unternehmensführung der Universität Innsbruck und Professor für Internationales Management an der Wirtschaftsuniversität Bocconi in Mailand. Er hat zahlreiche Publikationen im Bereich der strategischen Unternehmensfürhung verfaßt und ist Aufsichtsratmitglied verschiedener großer Unternehmen.
Eric Krauthammer gründete 1971 eine eigene Firma, die sich mit der Aus- und Weiterbildung im Management- und Verkaufsbereich befaßte. Ende 1994 verkaufte er das Unternehmen, das zu dem Zeitpunkt 170 Mitarbeiter beschäftigte. Heute berät er Unternehmer und Führungskräfte für eine erfolgreiche Zukunft.



Klappentext

Leadership ist in Zeiten des Wandels wichtiger als Management. Die Autoren beschreiben zehn Verantwortungsbereiche, die nicht delegiert werden können und die sich zu einem "Leadership-Haus" zusammensetzen. Neu in der 3. Auflage ist ein Test zur Überprüfung des eigenen Führungsverhaltens und um die Beurteilung des Führungsverhaltens anderer zu versachlichen.



Inhalt
1. Was heißt Leadership?.- 2. Leadership-Verantwortung: Kernauftrag.- 3. Leadership-Verantwortung: Kernkompetenzen.- 4. Leadership-Verantwortung: Kernprodukte/Kerndienstleistungen und Strategic Issues.- 5. Leadership-Verantwortung: Kerndifferenzierungen (Wettbewerbsvorteile).- 6. Leadership-Verantwortung: Well-being.- 7. Leadership-Verantwortung: Unternehmungskultur.- 8. Leadership-Verantwortung: Jahresleitbild.- 9. Leadership-Verantwortung: Organisation sowie Auswahl und Entwicklung der Führungskräfte.- 10. Leadership-Verantwortung: Strategien.- 11. Leadership-Verantwortung: Erscheinungsbild/Corporate Image.- 12. Die Beurteilung des Leadership-Verhaltens.- Zusammenfassung.- Die Autoren.
Titel
Leadership - mehr als Management
Untertitel
Was Führungskräfte nicht delegieren dürfen
EAN
9783663106074
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
184
Auflage
3. Auflage 2001
Lesemotiv