Das Erscheinen dieses Titels fällt zeitlich mit der Einführung europäischer und neuer deutscher Regelwerke auf der Grundlage des neuen Partialsicherheitskonzepts zusammen. Im vorliegenden Buch wird auf die neuen Nachweise eingegangen, um die künftigen Wege aufzuzeigen. Gleichzeitig wird jedoch auf die heute noch gültigen alten Normen Bezug genommen. Die Themen Baugrunderkundung und Grundwasserströmung sind hier besonders ausführlich behandelt. Kapitel 8 "Geotechnischer Entwurf von Erd- und Grundbauwerken" wurde hinsichtlich des neuesten Standes der europäischen Normung komplett überarbeitet. Das Werk wurde ergänzt und verbessert und damit, bedingt durch Forschung und technischen Fortschritt, auf den neuesten Stand gebracht.

Reich bebildert - leicht verständlich

Autorentext

Prof. Dr. Hans-Henning Schmidt lehrt an der Fachhochschule Stuttgart.



Inhalt
1 Allgemeines.- 2 Baugrunderkundung, Geotechnischer Bericht.- 3 Eigenschaften von Böden und Fels.- 4 Formänderungs- und Festigkeitseigenschaften.- 5 Erdbau.- 6 Verbesserung und Verfestigung von Böden als Baustoff und Baugrund.- 7 Geokunststoffe.- 8 Geotechnischer Entwurf von Erd- und Grundbauwerken.- 9 Spannungsberechnungen im Baugrund, Sohlspannungen.- 10 Setzungen und andere Verformungen.- 11 Grenzzustände der Tragfähigkeit.- 12 Flächengründungen.- 13 Pfahlgründungen.- 14 Baugruben und Gräben.- 15 Böschungs- und Geländebruch.- 16 Erddruck.- 17 Entwurf und Berechnung von Stützbauwerken.- 18 Verankerungen.- 19 Wechselwirkung Bauwerk Baugrund.- 20 Entwurf und Berechnung von Gründungen auf Pfählen.- 21 Sicherung bestehender Bauwerke.- 22 Bauen im Grundwasser.- 23 Baugrunddynamik.- 24 Anhang.- Literatur.
Titel
Grundlagen der Geotechnik
EAN
9783663102168
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
598
Auflage
2., überarb. Auflage 2001
Lesemotiv