Grundlagen Grundwissen Geotechnik. Der Autor beschreibt ausführlich die Boden- und Felsmechanik, Methoden des Erd- und Spezialtiefbaus, den Entwurf und die Berechnung von Straßen- und Verkehrswegen, Dämmen sowie Grundbauwerken (Gründungen und Stützbauwerke). Grundlagen sind die deutschen und europäischen Normen DIN 1054 (2005), DIN EN 1997 (2011) EC 7 und ergänzenden Regelwerke.

Reich bebildert - leicht verständlich für Studium und Praxis Die Grundlagen der Geotechnik nach EuroCode Ausführlicher Einblick in die Geotechnik Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Die Autoren sind Professoren an der Hochschule für Technik Stuttgart. Prof. Dr.-Ing. Hans-Henning Schmidt ist Beratender Ingenieur, Prof. Dr.-Ing. Roland F. Buchmaier und Prof. Dr.-Ing. Carola Vogt-Breyer sind gutachterlich tätig.



Inhalt
Aufgabengebiet der Geotechnik.- Technisches Regelwerk.- Baugrunderkundung und Geotechnischer Bericht.- Eigenschaften von Böden und Fels.- Formänderungs- und Festigkeitseigenschaften.- Erd- und Verkehrswegebau.- Verbesserung und Verfestigung von Böden.- Geokunststoffe.- Technische Regeln für Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau.- Spannungsberechnungen im Baugrund, Sohlspannungen.- Setzungen und andere Verformungen.- Grenztragfähigkeit und Stoffmodelle.- Flach- und Flächengründungen.- Pfähle und Pfahlgründungen.- Böschungs- und Geländebruch.- Erddruck.- Entwurf und Berechnung von Stützbauwerken.- Verankerungen.- Wechselwirkung Bauwerk/-Baugrund.- Sicherung bestehender Bauwerke.- Bauen im Grundwasser.- Baugrunddynamik.
Titel
Grundlagen der Geotechnik
Untertitel
Geotechnik nach Eurocode
EAN
9783834821416
ISBN
978-3-8348-2141-6
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
24.09.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
777
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
4. Aufl. 2014
Lesemotiv