Inhalt
Allgemeine Pharmakologie.- 1. Arzneimittel, Gift, Pharmakon, Wirkung.- 2. Pharmakodynamische Gesetze.- 3. Pharmakokinetik, Begriffe, Faktoren.- 4. Resorption.- 5. Verteilung.- 6. Metabolismus.- 7. Ausscheidung.- 8. Zeitlicher Verlauf der Konzentration von Pharmaka in einem Einkompartimentsystem.- 9. Zeitlicher Verlauf der Konzentrationen von Pharmaka in einem Mehrkompartimentsystem.- Chemotherapie.- 10. Allgemeine Begriffe der Chemotherapie.- 11. Penicillin G.- 12. Besondere Eigenschaften anderer Penicilline.- 13. Cephalosporine.- 14. Tetracycline.- 15. Aminoglykosidantibiotica.- 16. Polymyxine.- 17. Sulfonamide.- 18. Trimethoprim.- 19. Einzelsubstanzen.- 20. Antituberculotica.- 21. Antimycotica zur lokalen Therapie.- 22. Antimycotica zur systemischen Therapie.- 23. Anthelmintica.- 24. Virostatica.- 25. Tumorhemmstoffe.- 26. Vorstellungen zum Wirkungsmechanismus cancerogener Agentien.- 27. Chemische Carcinogene.- 28. Desinfektionsmittel.- 29. Lokaltherapeutica (Externa).- Pharmakologie des endokrinen Systems.- 30. Hypophysenvorderlappenhormone.- 31. Insulin.- 32. Glucagon.- 33. Sulfonylharnstoffderivate.- 34. Biguanide.- 35. Schilddrüsenhormone.- 36. Thyreostatica.- 37. Nebenschilddrüsenhormon und Vitamin D.- 38. Nebennierenrindenhormone, Allgemeines.- 39. Glucocorticoide.- 40. Renin-Angiotensin-Aldosteron.- 41 Testosteron, Androgene.- 42. Anabolica.- 43. Oestrogene.- 44. Progestagene.- 45. Hormonale Contraceptiva.- 46. Hypophysenhinterlappenhormone.- Pharmakologie körpereigener lokal wirksamer Stoffe.- 47. Kinine.- 48. Serotonin und Serotoninantagonisten.- 49. Histamin, Histaminanaloga.- 50. Antihistaminica.- 51. Gastrin, Pentagastrin.- 52. Stomachica.- 53. Prostaglandine.- Pharmakologische Wirkungen auf die Erythrocyten und das Hämoglobin.- 54. Eisen.- 55.Folsäure.- 56. Vitamin B12.- 57. Auslösung hämolytischer Anämien durch Pharmaka.- Pharmakologische Wirkungen auf die Blutgerinnung und die Fibrinolyse.- 58. Calciumbindende Stoffe.- 59. Vitamin K.- 60. Dicumarolderivate.- 61. Heparin.- 62. Thrombocytenaggregationshemmer.- 63. Fibrinolytica.- 64. Antifibrinolytica.- Pharmakologie des Elektrolyt- und Wasserhaushaltes.- 65. Volumenersatz.- 66. Elektrolyte, Infusionslösungen.- Pharmakologische Wirkungen auf Ausscheidungsvorgänge.- 67. Diuretica.- 68. Laxantien.- 69. Expectorantien.- Pharmakologie der Nervenleitfähigkeit.- 70. Lokalanaesthetica.- Pharmakologie catecholaminerger Synapsen.- 71. Sympathomimetica.- 72. Indirekte Sympathomimetica.- 73. Sympatholytica, Allgemeines.- 74. ?-Sympatholytica.- 75. ?-Sympatholytica.- 76. Antisympathotonica.- Pharmakologie cholinerger Synapsen.- 77. Parasympathomimetica.- 78. Cholinesterasehemmer, Cholinesterasereaktivatoren.- 79. Parasympatholytica.- 80. Ganglionär wirksame Substanzen.- 81. Muskelrelaxantien.- Pharmaka mit einer direkten Wirkung auf die glatte Muskulatur.- 82. Purinderivate.- 83. Antianginös wirkende Pharmaka.- 84. Papaverin und andere Pharmaka mit relaxierender direkter Wirkung auf die glatte Muskulatur.- 85. Mutterkornalkaloide.- 86. Weitere Pharmaka mit direkt kontrahierender Wirkung auf die glatte Muskulatur.- Pharmakologie der Herzmuskulatur und des Erregungsleitungssystems.- 87. Herzwirksame Glykoside.- 88. Antiarrhythmica.- Pharmakologie des Zentralnervensystems.- 89. Antiparkinsonmittel.- 90. Psychopharmaka-Einteilung.- 91. Tranquilizer.- 92. Neuroleptica.- 93. Psychotonica.- 94. Antidepressiva.- 95. Catecholaminhypothese der Psychopharmakawirkung.- 96. Psychodysleptica.- 97. Hypnotica.- 98. Sedativa.- 99. Antiepileptica.- 100. Narkosemittel,Allgemeines.- 101. Injektionsnarkotica.- 102. Inhalationsnarkotica.- 103. Analeptica.- 104. Analgetica mit morphinartiger Wirkung.- 105. Analgetica mit antipyretischer Wirkung, Allgemeines.- 106. Salicylsäure und ihre Derivate.- 107. Paraaminophenolderivate.- 108. Pyrazolderivate.- Antirheumatica und Mittel zur Behandlung der Gicht.- 109. Antirheumatica.- 110. Mittel zur Behandlung der Gicht.- Toxikologie.- 111. Allgemeine Prophylaxe und Therapie bei Vergiftungen.- 112. Vergiftungen durch Schwermetalle.- 113. Vergiftungen durch Gase.- 114. Vergiftungen durch Insecticide.- 115. Vergiftungen durch Herbicide.- 116. Äthanol.- 117. Methanol.- 118. Organische Lösungsmittel.- 119. Säuren und Basen.- 120. Seifen und Tenside.- 121. Schlangengifte.- 122. Hymenopterengifte.- 123. Pilzgifte.- 124. Clostridientoxine.
Allgemeine Pharmakologie.- 1. Arzneimittel, Gift, Pharmakon, Wirkung.- 2. Pharmakodynamische Gesetze.- 3. Pharmakokinetik, Begriffe, Faktoren.- 4. Resorption.- 5. Verteilung.- 6. Metabolismus.- 7. Ausscheidung.- 8. Zeitlicher Verlauf der Konzentration von Pharmaka in einem Einkompartimentsystem.- 9. Zeitlicher Verlauf der Konzentrationen von Pharmaka in einem Mehrkompartimentsystem.- Chemotherapie.- 10. Allgemeine Begriffe der Chemotherapie.- 11. Penicillin G.- 12. Besondere Eigenschaften anderer Penicilline.- 13. Cephalosporine.- 14. Tetracycline.- 15. Aminoglykosidantibiotica.- 16. Polymyxine.- 17. Sulfonamide.- 18. Trimethoprim.- 19. Einzelsubstanzen.- 20. Antituberculotica.- 21. Antimycotica zur lokalen Therapie.- 22. Antimycotica zur systemischen Therapie.- 23. Anthelmintica.- 24. Virostatica.- 25. Tumorhemmstoffe.- 26. Vorstellungen zum Wirkungsmechanismus cancerogener Agentien.- 27. Chemische Carcinogene.- 28. Desinfektionsmittel.- 29. Lokaltherapeutica (Externa).- Pharmakologie des endokrinen Systems.- 30. Hypophysenvorderlappenhormone.- 31. Insulin.- 32. Glucagon.- 33. Sulfonylharnstoffderivate.- 34. Biguanide.- 35. Schilddrüsenhormone.- 36. Thyreostatica.- 37. Nebenschilddrüsenhormon und Vitamin D.- 38. Nebennierenrindenhormone, Allgemeines.- 39. Glucocorticoide.- 40. Renin-Angiotensin-Aldosteron.- 41 Testosteron, Androgene.- 42. Anabolica.- 43. Oestrogene.- 44. Progestagene.- 45. Hormonale Contraceptiva.- 46. Hypophysenhinterlappenhormone.- Pharmakologie körpereigener lokal wirksamer Stoffe.- 47. Kinine.- 48. Serotonin und Serotoninantagonisten.- 49. Histamin, Histaminanaloga.- 50. Antihistaminica.- 51. Gastrin, Pentagastrin.- 52. Stomachica.- 53. Prostaglandine.- Pharmakologische Wirkungen auf die Erythrocyten und das Hämoglobin.- 54. Eisen.- 55.Folsäure.- 56. Vitamin B12.- 57. Auslösung hämolytischer Anämien durch Pharmaka.- Pharmakologische Wirkungen auf die Blutgerinnung und die Fibrinolyse.- 58. Calciumbindende Stoffe.- 59. Vitamin K.- 60. Dicumarolderivate.- 61. Heparin.- 62. Thrombocytenaggregationshemmer.- 63. Fibrinolytica.- 64. Antifibrinolytica.- Pharmakologie des Elektrolyt- und Wasserhaushaltes.- 65. Volumenersatz.- 66. Elektrolyte, Infusionslösungen.- Pharmakologische Wirkungen auf Ausscheidungsvorgänge.- 67. Diuretica.- 68. Laxantien.- 69. Expectorantien.- Pharmakologie der Nervenleitfähigkeit.- 70. Lokalanaesthetica.- Pharmakologie catecholaminerger Synapsen.- 71. Sympathomimetica.- 72. Indirekte Sympathomimetica.- 73. Sympatholytica, Allgemeines.- 74. ?-Sympatholytica.- 75. ?-Sympatholytica.- 76. Antisympathotonica.- Pharmakologie cholinerger Synapsen.- 77. Parasympathomimetica.- 78. Cholinesterasehemmer, Cholinesterasereaktivatoren.- 79. Parasympatholytica.- 80. Ganglionär wirksame Substanzen.- 81. Muskelrelaxantien.- Pharmaka mit einer direkten Wirkung auf die glatte Muskulatur.- 82. Purinderivate.- 83. Antianginös wirkende Pharmaka.- 84. Papaverin und andere Pharmaka mit relaxierender direkter Wirkung auf die glatte Muskulatur.- 85. Mutterkornalkaloide.- 86. Weitere Pharmaka mit direkt kontrahierender Wirkung auf die glatte Muskulatur.- Pharmakologie der Herzmuskulatur und des Erregungsleitungssystems.- 87. Herzwirksame Glykoside.- 88. Antiarrhythmica.- Pharmakologie des Zentralnervensystems.- 89. Antiparkinsonmittel.- 90. Psychopharmaka-Einteilung.- 91. Tranquilizer.- 92. Neuroleptica.- 93. Psychotonica.- 94. Antidepressiva.- 95. Catecholaminhypothese der Psychopharmakawirkung.- 96. Psychodysleptica.- 97. Hypnotica.- 98. Sedativa.- 99. Antiepileptica.- 100. Narkosemittel,Allgemeines.- 101. Injektionsnarkotica.- 102. Inhalationsnarkotica.- 103. Analeptica.- 104. Analgetica mit morphinartiger Wirkung.- 105. Analgetica mit antipyretischer Wirkung, Allgemeines.- 106. Salicylsäure und ihre Derivate.- 107. Paraaminophenolderivate.- 108. Pyrazolderivate.- Antirheumatica und Mittel zur Behandlung der Gicht.- 109. Antirheumatica.- 110. Mittel zur Behandlung der Gicht.- Toxikologie.- 111. Allgemeine Prophylaxe und Therapie bei Vergiftungen.- 112. Vergiftungen durch Schwermetalle.- 113. Vergiftungen durch Gase.- 114. Vergiftungen durch Insecticide.- 115. Vergiftungen durch Herbicide.- 116. Äthanol.- 117. Methanol.- 118. Organische Lösungsmittel.- 119. Säuren und Basen.- 120. Seifen und Tenside.- 121. Schlangengifte.- 122. Hymenopterengifte.- 123. Pilzgifte.- 124. Clostridientoxine.
Titel
Allgemeine und systematische Pharmakologie und Toxikologie
Untertitel
Begleittext zum Gegenstandskatalog
Autor
EAN
9783642962653
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Auflage
1975
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.