Inhalt
Einleitung: Das Recht auf Arbeit als Verfassungsfrage.- I. Aspekte des Themas Arbeitslosigkeit in historischer Betrachtung.- 1. Arbeitslosigkeit im Übergang von der Kriegs- zur Friedenswirtschaft (Demobilmachung 19181922).- 2. Arbeitslosigkeit als Folge der Inflation (1923/24).- 3. Arbeitslosigkeit und gewerkschaftliche Kampfkraft.- 4. Arbeitslosigkeit als soziales Kernproblem der Depression: Die Weltwirtschaftskrise 19301933.- 5. Die Arbeitslosigkeit bei der Gründung der Bundesrepublik und ihre Überwindung.- 6. Die Rezession von 1966/67.- II. Die rechtlichen und institutionellen Sicherungen gegen Arbeitslosigkeit.- 1. Vom Armenrecht zu Rechtsansprüchen.- 2. Von der Arbeitslosenversicherung zur Arbeitsförderung/Arbeitsmarktpolitik.- III. Grundprobleme der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik.- 1. Die arbeitsmarktpolitische Konzeption der Bundesanstalt für Arbeit.- 2. Theoretische Erklärungen für Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit.- 3. Die Konjunkturpolitik der Bundesregierung von 19731975.- 4. Konjunkturpolitik und Strukturpolitik.- 5. Probleme der Beschäftigungsstruktur und -politik.- IV. Didaktische Planung.- 1. Zur Thematik.- 2. Zu den didaktischen Intentionen.- 3. Didaktische Planung für die Sekundarstufe II.- 4. Didaktische Planung für die Abschlußklasse der Hauptschule.- Verzeichnis der Literatur und Anmerkungen.
Einleitung: Das Recht auf Arbeit als Verfassungsfrage.- I. Aspekte des Themas Arbeitslosigkeit in historischer Betrachtung.- 1. Arbeitslosigkeit im Übergang von der Kriegs- zur Friedenswirtschaft (Demobilmachung 19181922).- 2. Arbeitslosigkeit als Folge der Inflation (1923/24).- 3. Arbeitslosigkeit und gewerkschaftliche Kampfkraft.- 4. Arbeitslosigkeit als soziales Kernproblem der Depression: Die Weltwirtschaftskrise 19301933.- 5. Die Arbeitslosigkeit bei der Gründung der Bundesrepublik und ihre Überwindung.- 6. Die Rezession von 1966/67.- II. Die rechtlichen und institutionellen Sicherungen gegen Arbeitslosigkeit.- 1. Vom Armenrecht zu Rechtsansprüchen.- 2. Von der Arbeitslosenversicherung zur Arbeitsförderung/Arbeitsmarktpolitik.- III. Grundprobleme der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik.- 1. Die arbeitsmarktpolitische Konzeption der Bundesanstalt für Arbeit.- 2. Theoretische Erklärungen für Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit.- 3. Die Konjunkturpolitik der Bundesregierung von 19731975.- 4. Konjunkturpolitik und Strukturpolitik.- 5. Probleme der Beschäftigungsstruktur und -politik.- IV. Didaktische Planung.- 1. Zur Thematik.- 2. Zu den didaktischen Intentionen.- 3. Didaktische Planung für die Sekundarstufe II.- 4. Didaktische Planung für die Abschlußklasse der Hauptschule.- Verzeichnis der Literatur und Anmerkungen.
Titel
Arbeitslosigkeit
Untertitel
Fachwissenschaftliche Analyse und didaktische Planung
EAN
9783322843975
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
71
Auflage
1975
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.