Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhalt
I. Die Ausrüstung.- A. Die fachliche Ausrüstung und deren Gebrauch.- B. Die touristische Ausrüstung.- II. Die geologische Begehung (Einzeichnungen in der Karte).- Orientierungsprofil, Leitschichten.- Aufschlüsse.- Kulturgrenzen und Färbung des Bodens, Vorgang bei der Begehung.- Vorgang bei der Kartierung.- Zeichen für die Schichtenstellung, Konstruktion der Ausbißlinie (Grenzlinie).- Skizze des Profils, Übersichtsaufnahme.- Geologische Aufnahmen im Flachland.- III. Beobachtungen.- 1. Die Gesteine; junge Ablagerungen und Versteinerungen.- 2. Die Lagerungsverhältnisse.- IV. Fertigstellung der Karte und Profile.- Einzeichnungen.- Zeichentabelle.- Grenzen bei klippenartigem Vorkommen, Ausführung in Farben.- Profile, normale und überhöhte.- Berg- und Talprofil.- Scheinbares oder Profilverflächen.- Bohrprofile.- Bestimmung der Lage der erbohrten Grenzfläche.- V. Bericht (Befund, Gutachten).- VI. Die agrogeologische Aufnahme und Kartierung.- Allgemeines.- Methode der Kgl. ungarischen geologischen Reichsanstalt, der Kgl. Preußischen Landesanstalt.- Methode R. Heinrichs.- Getrennte Kartierung, Bericht zur Aufnahme.
Inhalt
I. Die Ausrüstung.- A. Die fachliche Ausrüstung und deren Gebrauch.- B. Die touristische Ausrüstung.- II. Die geologische Begehung (Einzeichnungen in der Karte).- Orientierungsprofil, Leitschichten.- Aufschlüsse.- Kulturgrenzen und Färbung des Bodens, Vorgang bei der Begehung.- Vorgang bei der Kartierung.- Zeichen für die Schichtenstellung, Konstruktion der Ausbißlinie (Grenzlinie).- Skizze des Profils, Übersichtsaufnahme.- Geologische Aufnahmen im Flachland.- III. Beobachtungen.- 1. Die Gesteine; junge Ablagerungen und Versteinerungen.- 2. Die Lagerungsverhältnisse.- IV. Fertigstellung der Karte und Profile.- Einzeichnungen.- Zeichentabelle.- Grenzen bei klippenartigem Vorkommen, Ausführung in Farben.- Profile, normale und überhöhte.- Berg- und Talprofil.- Scheinbares oder Profilverflächen.- Bohrprofile.- Bestimmung der Lage der erbohrten Grenzfläche.- V. Bericht (Befund, Gutachten).- VI. Die agrogeologische Aufnahme und Kartierung.- Allgemeines.- Methode der Kgl. ungarischen geologischen Reichsanstalt, der Kgl. Preußischen Landesanstalt.- Methode R. Heinrichs.- Getrennte Kartierung, Bericht zur Aufnahme.
Titel
Anleitung zum geologischen Beobachten, Kartieren und Profilieren
Autor
EAN
9783663023104
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
82
Auflage
1915
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.