Inhalt
I. Problemstellung.- II. Die Eigenschaften klimatisierter Luft.- III. Die Fadenaufladung.- IV. Statistische Untersuchung auf Korrelationen zwischen Fadenbrüchen und Klimaparametern.- V. Folgerungen und Vorschläge.- I. Allgemeine Berechnung des Ersatzwiderstandes für einen in Längsrichtung in schwachleitender Atmosphäre sich bewegenden Faden sowie Bestimmung des Potentialverlaufs über die Fadenlänge.- II. Gerätebeschreibungen und Meßanordnungen.- a) Verwendete kommerzielle Geräte zur Messung von Potentialen und extrem kleinen Strömen.- b) Die Luftleitfähigkeitsmeßapparatur.- c1) Einzelheiten zur Wirkungsweise.- c3) Möglichkeiten zur Automatisierung der Meßtechnik.- d) Die Filteranordnung zur Messung der Raumladung.- e) Beschreibung der Versuchsanlage im Versuchsraum der Firma H. Krantz Lufttechnik, Richterich.- f) Die Temperaturmessung und -registrierung.- IV. Die Lochkartenauswertung der Klimauntersuchungen im Werk Aumühle der SWA Augsburg.- a) Die Kartenart 01 (Allgemeines).- b) Die Übertragung der Betriebsstörungen auf Lochkarten.- c) Die Übertragung der meteorologischen Daten auf Lochkarten.- d) Spaltenplan der KA 01.- e) Verschlüsselung der Begriffe und Ausbringung der Ergebnisse bei den Rechnungen im Rechenzentrum der Technischen Hochschule Aachen.- V. Literaturverzeichnis.
I. Problemstellung.- II. Die Eigenschaften klimatisierter Luft.- III. Die Fadenaufladung.- IV. Statistische Untersuchung auf Korrelationen zwischen Fadenbrüchen und Klimaparametern.- V. Folgerungen und Vorschläge.- I. Allgemeine Berechnung des Ersatzwiderstandes für einen in Längsrichtung in schwachleitender Atmosphäre sich bewegenden Faden sowie Bestimmung des Potentialverlaufs über die Fadenlänge.- II. Gerätebeschreibungen und Meßanordnungen.- a) Verwendete kommerzielle Geräte zur Messung von Potentialen und extrem kleinen Strömen.- b) Die Luftleitfähigkeitsmeßapparatur.- c1) Einzelheiten zur Wirkungsweise.- c3) Möglichkeiten zur Automatisierung der Meßtechnik.- d) Die Filteranordnung zur Messung der Raumladung.- e) Beschreibung der Versuchsanlage im Versuchsraum der Firma H. Krantz Lufttechnik, Richterich.- f) Die Temperaturmessung und -registrierung.- IV. Die Lochkartenauswertung der Klimauntersuchungen im Werk Aumühle der SWA Augsburg.- a) Die Kartenart 01 (Allgemeines).- b) Die Übertragung der Betriebsstörungen auf Lochkarten.- c) Die Übertragung der meteorologischen Daten auf Lochkarten.- d) Spaltenplan der KA 01.- e) Verschlüsselung der Begriffe und Ausbringung der Ergebnisse bei den Rechnungen im Rechenzentrum der Technischen Hochschule Aachen.- V. Literaturverzeichnis.
Titel
Raumklimatische Untersuchungen im Zusammenhang mit Spinnereiproblemen unter besonderer Berücksichtigung der elektrischen Eigenschaften klimatisierter Luft
Autor
EAN
9783663075776
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
18.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
207
Auflage
1963
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.