In immanent kritischem Zugriff macht dieses Buch die Struktur von Husserls Grundlegungsversuchen transparent. Dabei treten die impliziten Voraussetzungen seiner Methode und ihre immanenten Widersprüche zutage, an denen das Konzept der transzendentalen Phänomenologie als einer letztbegründeten Universalwissenschaft notwendig gescheitert ist.

Autorentext
Hans-Joachim Pieper (* 2. August 1958 in Wesel) ist Professor für Philosophie und kommissarischer Rektor der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Schwerpunkte seiner philosophischen Interessen liegen in der Transzendentalphilosophie (Kant und Husserl), in Phänomenologie, Existenzphilosophie und in der Auseinandersetzung mit ästhetischen, ethischen und gesellschaftspolitischen Themen.
Titel
»Anschauung« als operativer Begriff
Untertitel
Eine Untersuchung zur Grundlegung der transzendentalen Phänomenologie
EAN
9783787337248
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
26.09.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.32 MB
Anzahl Seiten
308
Auflage
Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2019
Lesemotiv