Inhalt
I. Physiologie der Regulation und Reaktion.- A. Das Zentralsystem.- Zusammenfassung.- B. Das Ovarialsystem.- C. Einflüsse korrelierender Inkretsysteme.- D. Peripher-nervöse Steuerung.- E. Der mensuelle Cyclus.- F. Die Entwicklung der Sexualfunktion.- G. Schrifttum.- II. Krankengut und Methodik.- A. Krankengut.- B. Methodik.- C. Übersicht der Signaturen.- D. Schrifttum.- III. Grundlagen und Untersuchungen zur Wirkung und Dosierung exogener Gonadotropine beim Menschen.- A. Einleitung.- B. Klinisch-experimentelle Ergebnisse.- C. Nebenwirkungen.- D. Klinische Untersuchungen zur Dosierung.- E. Über die Wirkungsentfaltung exogener Gonadotropine.- F. Schrifttum.- IV. Pathologie des Ovarial-Endocrinium.- A. Einleitung.- B. Ursachen der Fehlfunktion (kausale Pathogenese).- C. Formen der Fehlfunktion (formale Pathogenese) und ihre Symptomatologie.- D. Schrifttum.- V. Klinik des Ovarial-Endocrinium.- A. Einleitung.- B. Das,,hypoplastische Ovarium.- C. Die hypothalamische Ovarial-Insuffizienz.- D. Die postpartale Ovarial-Insuffizienz.- E. Fehlfunktion mit polycystischer Veränderung der Ovarien.- F. Die Prognose in ihrer statistischen Abhängigkeit von der Symptomatologie.- VI. Autorenverzeichnis.- VII. Sachverzeichnis.
I. Physiologie der Regulation und Reaktion.- A. Das Zentralsystem.- Zusammenfassung.- B. Das Ovarialsystem.- C. Einflüsse korrelierender Inkretsysteme.- D. Peripher-nervöse Steuerung.- E. Der mensuelle Cyclus.- F. Die Entwicklung der Sexualfunktion.- G. Schrifttum.- II. Krankengut und Methodik.- A. Krankengut.- B. Methodik.- C. Übersicht der Signaturen.- D. Schrifttum.- III. Grundlagen und Untersuchungen zur Wirkung und Dosierung exogener Gonadotropine beim Menschen.- A. Einleitung.- B. Klinisch-experimentelle Ergebnisse.- C. Nebenwirkungen.- D. Klinische Untersuchungen zur Dosierung.- E. Über die Wirkungsentfaltung exogener Gonadotropine.- F. Schrifttum.- IV. Pathologie des Ovarial-Endocrinium.- A. Einleitung.- B. Ursachen der Fehlfunktion (kausale Pathogenese).- C. Formen der Fehlfunktion (formale Pathogenese) und ihre Symptomatologie.- D. Schrifttum.- V. Klinik des Ovarial-Endocrinium.- A. Einleitung.- B. Das,,hypoplastische Ovarium.- C. Die hypothalamische Ovarial-Insuffizienz.- D. Die postpartale Ovarial-Insuffizienz.- E. Fehlfunktion mit polycystischer Veränderung der Ovarien.- F. Die Prognose in ihrer statistischen Abhängigkeit von der Symptomatologie.- VI. Autorenverzeichnis.- VII. Sachverzeichnis.
Titel
Die Gestörte Regelung der Ovarialfunktion
Untertitel
Physiologie, Experiment und Klinik
Autor
EAN
9783642862731
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
382
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.