Dieses Lehrbuch vermittelt dem Leser ein grundlegendes Verständnis für die Zusammenhänge der Energieumwandlungsprozesse. Es umfasst die gesamte Bandbreite der Energietechnik. Die Schwerpunkte reichen von nachhaltigen, erneuerbaren Energietechniken, Kombianlagen (z. B. Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke) über Anlagen mit Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung bis hin zum Kyoto-Protokoll.
In der fünften Auflage wurden neue Trends in der Energietechnik eingearbeitet. Das Kapitel Windkraftanlagen wurde um Off-Shore-Anlagen ergänzt, das Kapitel Kernenergie wurde überarbeitet und erhielt den neuen Schwerpunkt Reaktorsicherheit.

Der Inhalt
Energietechnische Grundlagen - Dampfkraftwerke - Kernkraftwerke - Gasturbinen - Kombinationskraftwerke - Stationäre Kolbenmotoren - Brennstoffzellen - Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung - Wasserkraft - Solartechnik - Windenergie - Biomasse - Geothermie - Energetische Müllverwertung - Energieverteilung und -speicherung - Liberalisierung der Energiemärkte - Kyoto-Protokoll

Der Herausgeber/Die Autoren
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Richard A. Zahoransky ist nach langjähriger Lehrtätigkeit an der Hochschule Offenburg und Gastprofessur an der YALE University heute Geschäftsführer bei der Firma Heinzmann GmbH & Co. KG.
Autoren: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hans-Josef Allelein hat den Lehrstuhl für Reaktorsicherheit und -technik an der RWTH Aachen inne; Prof. Dipl.-Ing. Elmar Bollin lehrt an der HS Offenburg an der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik; Prof. Dr.-Ing. Udo Schelling lehrt an der Fakultät Maschinenbau der HS Konstanz; Dipl.-Ing. Helmut Oehler ist Geschäftsführer der Gasversorgung Süddeutschland GmbH.



Aktuelle Energietechnik - übersichtlich, strukturiert und verständlich dargestellt

Autorentext

Prof. Dr.-Ing. Richard A. Zahoransky (auch Hrsg.) ist nach langjähriger Lehrtätigkeit an der Hochschule Offenburg heute Geschäftsführer bei der Firma Heinzmann GmbH & Co. KG.

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Hans-Josef Allelein hat den Lehrstuhl für Reaktorsicherheit und -technik an der RWTH Aachen inne; Prof. Dipl.-Ing. Elmar Bollin lehrt an der HS Offenburg an der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik; Prof. Dr.-Ing. Udo Schelling lehrt an der Fakultät Maschinenbau der HS Konstanz; Dipl.-Ing. Helmut Oehler ist Geschäftsführer der Gasversorgung Süddeutschland GmbH.



Klappentext

Das Buch umfasst die gesamte Palette der Energietechnik, angefangen bei den Grundlagen der Energie-Verfahrenstechnik über die Beschreibung ausgeführter aktueller Anlagen (alle Kraftwerkstypen) bis zur Energieverteilung und -speicherung. Schwerpunkte sind regenerative/nachhaltige Energietechniken, Kombianlagen (z. B. Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerke) und Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (z. B. BHKW). In der aktuellen Auflage wurden neue Trends in der Energietechnik eingearbeitet. Das Kapitel Windkraftanlagen wurde um Off-Shore-Anlagen ergänzt. Das Kapitel Kernenergie wurde überarbeitet und erhielt den neuen Schwerpunkt Reaktorsicherheit.



Inhalt
Energietechnische Grundlagen.- Überblick.- Konventionelle Dampfkraftwerke.- Kernkraftwerke.- Gasturbinen-Kraftwerke.- Kombinationskraftwerke (Gas- und Dampf-Kraftwerke und andere Kombinationen).- Stationäre Kolbenmotoren für energetischen Einsatz.- Brennstoffzellen.- Kraft-Wärmekopplung und Blockheiz-Kraftwerke BHKW.- Wasserkraftwerke.- Solartechnik.- Windenergie.- Energetische Verwertung von Biomasse.- Geothermie.- Energetische Müllverwertung.- Energieverteilung, Energiespeicherung.- Liberalisierung der Energiemärkte.- Kyoto-Protokoll.
Titel
Energietechnik
Untertitel
Systeme zur Energieumwandlung. Kompaktwissen für Studium und Beruf
EAN
9783834897046
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.08.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
484
Auflage
5. Aufl. 2010
Lesemotiv