Charakterisierung von Holz- und Naturfasern: Eine praxisbezogene Einführung für die Werkstoffentwicklung bietet zum ersten Mal eine umfassende Einarbeitung
in das komplexe Themengebiet der Faseranalytik.

Autorentext

Dr.-Ing. Burkhard Plinke war Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung WKI in Braunschweig. Er studierte an der TU Braunschweig mit dem Abschluss Dipl.-Ing. Elektrotechnik, Fachrichtung Mess- und Regeltechnik.

Sören Fischer ist bei Continental, Hannover tätig.

Dr. Holger Fischer arbeitet am Faserinstitut Bremen e. V. (FIBRE) im Bereich Naturfasern und Biopolymere ("Senior Research Fellow").

Dr.-Ing. Nina Graupner ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Bremen, Fachrichtung Bionik, AG Biologische Werkstoffe beschäftigt.

Dr. Jörg Müssig ist Professor für Biologische Werkstoffe an der HSB - Hochschule Bremen.



Inhalt
1 Einführung: Begriffe und Bedeutung der Fasercharakterisierung
1.1 Begriffe und Definitionen
1.2 Holzfaserwerkstoffe
1.3 Naturfaser-Kunststoff-Verbundwerkstoffe

2 Standardisierte Verfahren zur Charakterisierung von Fasern und Partikeln
2.1 Begriffe und Klassifizierung der Fasercharakterisierung
2.2 Bestandsaufnahme
2.3 Bedarf an Entwicklung und Normung

3 Bildverarbeitungsmethoden zur Charakterisierung der Faserform
3.1 Verfahren zur Bilddatenakquisition
3.2 Verfahren zur Bildvorverarbeitung und Bildsegmentierung
3.3 Mathematische Modelle zur Beschreibung von Größenkennwerten
3.4 Darstellung von Kenngrößen in Statistiken

4 Verfügbare Analytikmethoden und -geräte
4.1 Morphologische Verfahren
4.2 Mechanische Faserprüfung

5 Modellierung und Simulation
5.1 Simulation und Modellierung von Faserverstärkungen beim Spritzgießen
5.2 Mathematische Synthese und Modellierung der Eigenschaften

6 Prozessnahe optische Messtechniken
6.1 FiberView - System zur Inlinefaserqualitätskontrolle und Refiner-Optimierung
in der Holzwerkstoffindustrie
6.2 Vergleich zwischen statischer und dynamischer Bildanalyse am Beispiel
von Holzpartikeln
6.3 Dynamische Vermessung von Holzfasern und Holzfaserbündeln
mit dem QICPIC-Messsystem
6.4 Inlinemessung der Faserorientierung
Titel
Charakterisierung von Holz- und Naturfasern
Untertitel
Eine praxisbezogene Einführung für die Werkstoffentwicklung
EAN
9783527804184
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
10.11.2023
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
24.27 MB
Anzahl Seiten
370
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv