Das Sachenrecht ist ein zentraler Bereich der zivilrechtlichen Examensvorbereitung. Alle mit dem Recht der beweglichen Sachen sowie dem Grundstücksrecht in Verbindung stehenden Prinzipien werden auf der Grundlage historischer Entwicklung in einem systematischen Zusammenhang vermittelt. Der gesamte Lehrstoff ist auf studentische Bedürfnisse zugeschnitten und enthält Argumentationshilfen für die jeweiligen Gründe. Dieses Lehrbuch bietet dem anspruchsvollen Anfänger und Fortgeschrittenen eine hervorragende Unterstützung, den schwierigen Stoff anschaulich und tiefgehend zu bewältigen. Das Buch wurde seit der letzten Auflage grundlegend überarbeitet und dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und Literatur angepasst.
Anschauliche und fundierte Wissensvermittlung Studentischer Zuschnitt mit Argumentationshilfen Neuauflage umfassend überarbeitet Auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und Literatur Ausführliche Kommentierung des Grundbuchmusters Inklusive Kapitel zum Kulturgüterschutz
Autorentext
Inhalt
Teil 1 Grundsätze des Sachenrechts.- Teil 2 Sachen.- Teil 3 Besitz an Sachen.- Teil 4 Eigentum an beweglichen Sachen.- Teil 5 Beschränkte dingliche Rechte an beweglichen Sachen.- Teil 6 Allgemeiner Teil des Grundstücksrechts.- Teil 7 Grundeigentum.- Teil 8 Grundeigentumsähnliche Rechte.- Teil 9 Nutzungs- und Erwerbsrechte an Grundstücken.- Teil 10 Grundpfandrechte.
Anschauliche und fundierte Wissensvermittlung Studentischer Zuschnitt mit Argumentationshilfen Neuauflage umfassend überarbeitet Auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und Literatur Ausführliche Kommentierung des Grundbuchmusters Inklusive Kapitel zum Kulturgüterschutz
Autorentext
Hans Josef Wieling stammte aus Essen, studierte und wurde promoviert in Münster und habilitierte sich in München. Von 1977 bis 2004 hatte er den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Privatrechtsgeschichte der Neuzeit an der Universität Trier inne. Von
1988 bis 2000 war er zudem Richter am Oberlandesgericht Koblenz. 1994 wurde er zum doctor honoris causa an der Uniersität Miskolc, Ungarn, ernannt.
Thomas Finkenauer wurde in Bad Kreuznach geboren. Nach einem Studium der Rechtswissenschaft und Geschichte wurde er in Trier promoviert und habilitierte sich dort. Seit 2005 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäisches Privatrecht an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Inhalt
Teil 1 Grundsätze des Sachenrechts.- Teil 2 Sachen.- Teil 3 Besitz an Sachen.- Teil 4 Eigentum an beweglichen Sachen.- Teil 5 Beschränkte dingliche Rechte an beweglichen Sachen.- Teil 6 Allgemeiner Teil des Grundstücksrechts.- Teil 7 Grundeigentum.- Teil 8 Grundeigentumsähnliche Rechte.- Teil 9 Nutzungs- und Erwerbsrechte an Grundstücken.- Teil 10 Grundpfandrechte.
Titel
Sachenrecht
EAN
9783662617984
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
30.10.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
681
Auflage
6. Aufl. 2020
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.