Bis 2022 will Deutschland aus der Kernenergie aussteigen und zügig auf eine Energieversorgung auf der Grundlage erneuerbarer Energien wie Wind- oder Sonnenenergie umstellen. Diese lassen sich in großem Umfang nur mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in das Elektrizitätssystem integrieren. In einem sogenannten Smart Grid verschmelzen IKT und Energietechnik und sorgen für nachhaltigen, zuverlässigen und bezahlbaren Strom. Die Studie beschreibt, welcher Migrationspfad in das in das Future Energy Grid bis zum Jahr 2030 zu beschreiten ist. Die Autoren skizzieren dazu in drei bildhaften Szenarien die möglichen Entwicklungen des Energiesystems in Deutschland und benennen die notwendigen technologischen Schritte in das wünschenswerte System einer nachhaltig-wirtschaftlichen Stromversorgung.
Bildhafte Szenarien, die die möglichen Entwicklung des Energiesystems in Deutschland skizzieren Beschreibung detaillierter Migrationspfade in ein nachaltig-wirtschaftliches Energiesystem Faltplan zur übersichtlichen Darstellung der notwendigen technologischen Schritte zum Future Energy Grid Vergleich Deutschlands mit anderen Ländern und internationale Einordnung des deutschen Energiesystems?
Autorentext
acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN vertritt die Interessen der deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen auf dem besten Stand des Wissens. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. acatech tritt ein für nachhaltiges Wachstum durch Innovation.
Bildhafte Szenarien, die die möglichen Entwicklung des Energiesystems in Deutschland skizzieren Beschreibung detaillierter Migrationspfade in ein nachaltig-wirtschaftliches Energiesystem Faltplan zur übersichtlichen Darstellung der notwendigen technologischen Schritte zum Future Energy Grid Vergleich Deutschlands mit anderen Ländern und internationale Einordnung des deutschen Energiesystems?
Autorentext
acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN vertritt die Interessen der deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen auf dem besten Stand des Wissens. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. acatech tritt ein für nachhaltiges Wachstum durch Innovation.
Titel
Future Energy Grid
Untertitel
Migrationspfade in das Internet der Energie
Autor
Editor
EAN
9783642278648
ISBN
978-3-642-27864-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
23.01.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
324
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2012
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.