"Bewährt wie beliebt ist dieses Lehrbuch gänzlich unerlässlich für jeden, der auf ein solides Grundlagenwissen in den Werkstoffwissenschaften nicht verzichten kann. Der Inhalt ist gut strukturiert, viele Abbildungen erleichtern das Verständnis. Die Autoren beschreiben umfassend, aber dennoch straff die notwendigen Grundlagen...Dieses Buch richtet sich an Ingenieure und Studenten, vorwiegend der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik oder verwandter Richtungen sowie an Leser nichttechnischer Fachrichtungen, denen an einem schnellen Einblick in die Werkstoffkunde gelegen ist." (vt verfahrenstechnik)
Das Kapitel "Kunststoffe" wurde erg?zt und aktualisiert Marktf?rer bei den Werkstoff-Titeln Aktuelles Nachschlagewerk f? die Praxis und Pflichtlekt?e im Studium Includes supplementary material: sn.pub/extras
Klappentext
30 Jahre nach Herausgabe der ersten Auflage erscheint die 10. Auflage des beliebten Klassikers der Werkstoffwissenschaft. Die umfassende, praxisgerechte und verständliche Darstellung der Werkstoffkunde ist nach erneuter Bearbeitung wieder auf aktuellem Stand. Neben Ergänzungen zu Problemen beim Löten sowie einem neuen Abschnitt zur Nanotechnologie wurden Änderungen bei den Baustählen eingearbeitet. Das Kapitel über Kunststoffe erfuhr erhebliche Erweiterungen und Umstrukturierungen.
Inhalt
1 Grundlagen der Metall- und Legierungskunde.- 2 Einwirkung von Herstellung und Weiterverarbeitung auf die Eigenschaften von Metallen.- 3 Werkstoffprüfung.- 4 Eisenwerkstoffe.- 5 Nichteisenmetalle.- 6 Anorganische nichtmetallische Werkstoffe.- 7 Kunststoffe.- 8 Schadensanalyse.- 9 Sachwortverzeichnis.