Redensarten, Floskeln und Geflügelte Worte sind essentieller Bestandteil der deutschen Sprache. Die Einführung behandelt auf Basis empirischer und korpusbasierter Erkenntnisse so anschaulich wie unterhaltsam verschiedene Typen von Idiomen, diskutiert lexikographische Fragen, Verwendungsweisen, Übersetzungs- und Verstehensprobleme sowie sprachhistorische Entwicklungen. Mit vielen Beispielen und Aufgaben für das Selbststudium ist das Buch ideal für die erste Auseinandersetzung mit dem Thema und besonders für das Bachelor-Studium zu empfehlen.
Theorie, Geschichte und Gebrauch von Redensarten auf Basis empirischer und korpusbasierter Erkenntnisse Kapitel zu Typen von Idiomen, Verstehens- und Übersetzungshindernissen sowie sprachhistorischen Entwicklungen Für das Bachelor-Studium empfohlen sehr anschaulich geschrieben, mit zahlreichen Beispielen, Aufgaben und Glossar
Inhalt
Vorwort.-1. Was ist Idiomatik?.- 2.Arten von Idiomen.- 3.Die Bedeutung und Verwendung von Idiomen.- 4.Idiome in Texten.- 5.Idiome im Wörterbuch.- 6.Idiome übersetzen?.- 7.Idiome im Wandel.- 8.Idiome in der Sprachgeschichte.- 9.Wie versteht man Idiome?.- Kleines Glossar.- Syntaktische Notation.- Literatur.