Hörspiel gibt es in Deutschland seit beinahe 100 Jahren. Es begann als Kunst des Rundfunks und war zunächst nur am Mittelwellenradio zu hören. Heute gibt es Hörspiele nicht nur im linearen Radio, sondern auch als Audiobook, Compact Disc, Podcast oder im Streaming. Aus der reinen Radiokunst ist eine Audiokunst geworden, die sogar in Theatern, Parkanlagen und Fußballstadien gehört wird. Und jeder kann heute selbst Hörspiele produzieren. Die Kleine Geschichte des Hörspiels erzählt prägnant die Geschichte des Hörspiels von den Anfängen 1924 bis heute und zeigt die Veränderungen der akustischen Kunst inmitten sich rapide und radikal verändernder Medienlandschaften: Ästhetisch, technisch, ökonomisch, programmgeschichtlich, personell. Vor allem aber beschreibt der Band das Hörspiel als einzigartiges akustisches Ereignis. Dr. Hans-Jürgen Krug arbeitet als Publizist und Medienwissenschaftler in Hamburg.

Autorentext
Hans-Jürgen Krug, Dr., arbeitet als Publizist und Medienwissenschaftler in Hamburg. Er war Mitglied der Jury Hörspiel des Monats/Hörspiel des Jahres, des Günter-Eich-Preises und der Gründungsjury des Deutschen Radiopreises. 2004 realisierte er Ätherdramen (Doppel-CD, WDR 2004), die erste akustische Geschichte über 80 Jahre Radiokunst, 2006 mit Studentinnen und Studenten des Studiengangs Medienkultur an der Universität Hamburg die dreiteilige O-Ton-Collage Radiokultur in Hamburg (Tide). 2016 initiierte und produzierte er die erste lokale Mediengeschichte Jenseits der Zentren. Radio im Hinterland und in Wittgenstein (Radio Siegen/Bürgerfunk). Seine letzten Publikationen sind u.a. Rapider Wandel. Über Medien und Massenmedien (2015) und Grundwissen Radio. Eine Chronik des Massenmediums (2019). [http://hansjuergenkrug.blogspot.com]

Zusammenfassung
Horspiel gibt es in Deutschland seit beinahe 100 Jahren. Es begann als Kunst des Rundfunks und war zunachst nur am Mittelwellenradio zu horen. Heute gibt es Horspiele nicht nur im linearen Radio, sondern auch als Audiobook, Compact Disc, Podcast oder im Streaming. Aus der reinen Radiokunst ist eine Audiokunst geworden, die sogar in Theatern, Parkanlagen und Fuballstadien gehort wird. Und jeder kann heute selbst Horspiele produzieren. Die Kleine Geschichte des Hrspiels erzhlt prgnant die Geschichte des Hrspiels von den Anfngen 1924 bis heute und zeigt die Vernderungen der akustischen Kunst inmitten sich rapide und radikal verndernder Medienlandschaften: sthetisch, technisch, konomisch, programmgeschichtlich, personell. Vor allem aber beschreibt der Band das Hrspiel als einzigartiges akustisches Ereignis. Dr. Hans-Jrgen Krug arbeitet als Publizist und Medienwissenschaftler inHamburg.
Titel
Kleine Geschichte des Hörspiels
EAN
9783744520058
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
18.06.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
14.19 MB
Anzahl Seiten
200
Auflage
3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Lesemotiv