Die Ölhydraulik hat sich zu einer technischen Querschnittsdisziplin entwickelt, insbesondere für mobile Anwendungen, aber auch in stationären Anlagen vor allem in Produktionsmaschinen. Oft ist die Hydraulik auch Bestandteil komplexer mechatronischer Systeme. Dieses Lehrbuch vermittelt und erklärt anschaulich neben den Grundlagen auch Bausteine wie z.B. Load Sensing, 45°-Axialkolbenmaschinen, BUS-Steuerungen, Sensoren sowie die Anwendungen ABS, Hydrofederung, LS-Baggerhydraulik und Flugzeughydraulik.
Die aktuelle Auflage wurde mit allen Bildern, Texten und Anhängen komplett durchgearbeitet und neu gesetzt. Die Symbole wurden aktualisiert sowie Kennfelder für die thermodynamische Wirkungsgradmessung und die Druckstoßberechnung ergänzt. In Kapitel 9 kam ein neuer Abschnitt über Rekuperation und hydrostatische Lager dazu. Die Literaturangaben und Kurzaufgaben wurden aktualisiert bzw. angepasst.
Grundlagen der Ölhydraulik sowie Anwendungsbeispiele aus der Getriebe- und Antriebstechnik
Autorentext
Inhalt
Die aktuelle Auflage wurde mit allen Bildern, Texten und Anhängen komplett durchgearbeitet und neu gesetzt. Die Symbole wurden aktualisiert sowie Kennfelder für die thermodynamische Wirkungsgradmessung und die Druckstoßberechnung ergänzt. In Kapitel 9 kam ein neuer Abschnitt über Rekuperation und hydrostatische Lager dazu. Die Literaturangaben und Kurzaufgaben wurden aktualisiert bzw. angepasst.
Grundlagen der Ölhydraulik sowie Anwendungsbeispiele aus der Getriebe- und Antriebstechnik
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Hans Jürgen Matthies war Direktor des Instituts für Landmaschinen der Technischen Universität Braunschweig.
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Karl Theodor Renius war Inhaber des Lehrstuhls für Landmaschinen der Technischen Universität München.
Inhalt
Historie - Normen - Fluide - Physikalische Grundlagen - Hydropumpen und -motoren - Arbeitsdiagramme - Betriebskennlinien - Hydrozylinder - Schwenkmotoren - Ventile - Leitungen - Schläuche - Filter - Speicher - Kühlung - Proportionaltechnik - Steuerung und Regelung - Grundschaltpläne - Projektplanung - Energieeinsparung - Geräuschminderung - Berechnung (Beispiele) - Typische Anwendungsbeispiele
Titel
Einführung in die Ölhydraulik
EAN
9783834881021
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
05.12.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
289
Auflage
7. Aufl. 2012
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.