Dieses erfolgreiche Lehrbuch stellt die Ökonomie in der Europäischen Union im Kontext der rechtlichen, sozialen, politischen und geschichtlichen Zusammenhänge dar. Die Autoren erschließen damit die Komplexität eines historisch einmaligen Projekts der Europäischen Integration. Die Neuauflage ist vollständig überarbeitet. Sie geht auf die Krise der Währungsunion ein, die erste ernsthafte Prüfung des europäischen Finanzsystems und damit auch der Euro-Staaten, sowie auf die Bemühungen die Währungsunion zu reformieren. Sie berücksichtigt außerdem die institutionellen Veränderungen und Neuerungen der letzten Jahre. Der Text ist substantiell gekürzt, um den Strukturen und gestrafften Lehrplänen der Bachelor- und Master-Studiengänge entgegenzukommen. Inhalt • Integrationstheorie • Evolution der Europäischen Union • Prinzipien der Integration: Wirtschaftsordnung und Entscheidungsstrukturen • Der Gemeinsame Markt und seine politische und rechtliche Unterstützung • Die EU als Umverteilungsmechanismus • Die Währungsunion und ihre Reformen Professor em. Dr. Hans-Jürgen Wagener hat Volkswirtschaftslehre an der Rijksuniversiteit Groningen und der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder gelehrt. Professor Dr. Thomas Eger lehrt Recht und Ökonomie an der Universität Hamburg.
Titel
Europäische Integration
Untertitel
Wirtschaft und Recht, Geschichte und Politik
EAN
9783800647620
ISBN
978-3-8006-4762-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
24.03.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
461
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Auflage
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.