Das Studium der Technischen Mechanik des Vordiploms erfordert die ständige Selbstkontrolle anhand von Übungsaufgaben. Studierenden des Ingenieurwesens und Ingenieuren wird mit dem vorliegenden Buch ein Leitfaden zum Studium der Lösungsverfahren bei Problemen der Technischen Mechanik im Bereich der technischen Berechnung bereitgestellt. Hierzu werden Fragestellungen aus allen relevanten Stoffgebieten auf der Ebene des Vordiploms thematisiert und deren Lösungen detailliert in zahlreichen Musteraufgaben diskutiert.
Technische Berechungen üben
Autorentext
Dr. Hans-Jürgen Weidemann, Technische Universität München
Prof. Dr. Friedrich Pfeiffer, Technische Universität München
Inhalt
1 Stereostatik.- 1.1 Grundlagen.- 1.2 Kräftegleichgewicht.- 1.3 Fachwerke.- 1.4 Schnittreaktionen.- 1.5 Seilstatik.- 1.6 Prinzip der virtuellen Arbeit.- 1.7 Reibung.- 2 Elastostatik / Fluidstatik.- 2.1 Spannungen und Dehnungen.- 2.2 Zug und Druck.- 2.3 Torsion.- 2.4 Biegung.- 2.5 Knickung.- 2.6 Energiemethoden in der Elastostatik.- 2.7 Fluidstatik.- 3 Kinematik.- 3.1 Einachsige Bewegungen.- 3.2 Ebene Kinematik.- 3.3 Räumliche Kinematik.- 3.4 Relativkinematik.- 4 Kinetik.- 4.1 Impulssatz.- 4.2 Drallsatz.- 4.3 Energiesatz.- 4.4 Stoßprobleme.- 4.5 Schwingungen.- 4.6 Lagrange'sche Gleichungen II. Art.- A Vektorrechnung.- A.1 Eigenschaften von Vektoren.- A.2 Vektoren in Koordinatendarstellung.- B Matrixrechnung.- C Tabellen.- C.1 Griechisches Alphabet.- C.2 Materialdaten.- C.3 Konstanten.- C.4 Umrechnung von Größen.
Titel
Technische Mechanik in Formeln, Aufgaben und Lösungen
Beiträge von
EAN
9783322996657
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
350
Auflage
2., durchges. Aufl. 2002
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.