Inhalt
1. Einleitung.- 2. Die Graphentheorie als Grundlage der Netzplantechnik.- 2.1 Graphische Darstellung linearer Gleichungssysteme.- 2.2 Verfahren zur Reduktion von Flußgraphen.- 3. Netzwerkverfahren zur Analyse stochastischer Abläufe.- 3.1 Ansätze von Eisner und Elmaghraby.- 3.2 Das Verfahren GERT.- 3.3 Untersuchung einiger Beispiele.- 3.4 Wiederholvorgänge und deren Analyse.- 4. Stochastische Netzwerke und Markov-Prozesse.- 4.1 Absorbierende Markov-Ketten.- 4.2 Ergodische Markov-Ketten.- 5. Netzplanmäßige Erfassung von Warteschlangenmodellen.- 5.1 Das »machine-repairmen problem«.- 5.2 Netzwerkmodell bei sequentieller Bedienung.- 6. Darstellung und Analyse von R&D-Projekten.- 6.1 Allgemeine Betrachtungen zum Ablauf.- 6.2 Untersuchungen an Hand von Beispielen.- 7. Netzwerkmodelle und Prüfpläne.- 7.1 Einfachpläne bei Prüfung von Losen.- 7.2 Doppelprüfpläne bei Prüfung von Losen.- 7.3 Netzwerkmodell für den Dodge-Plan.- 8. Verwendete Simulationsprogramme.- 9. Zusammenfassung.- 10. Literaturverzeichnis.
Titel
Darstellung und quantitative Behandlung stochastischer Abläufe mit Hilfe graphentheoretischer Methoden unter besonderer Berücksichtigung ihrer Anwendbarkeit auf spezielle Probleme der Unternehmensforschung
EAN
9783322885357
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
67
Auflage
1972
Lesemotiv