Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Ende der Weimarer Republik kam es zur vereinzlten Zusammenarbeit der sich diametral gegenüberstehenden Parteien KPD und NSDAP. Wie sind diese Kooperationen zu bewerten? Ist die "Hufeisentheorie" im Recht, die die Nähe der Extreme des politischen Spektrums postuliert? Oder steckten rein taktische Erwägungen dahinter, wenn die beiden Parteien die Republik in den sprichwörtlichen "Zangengriff" nahmen? Anhand zeitgenössischer Dokumente überprüft der Autor verschiedene Forschungsmeinungen zu diesem spannenden Kapitel deutscher Geschichte.
Titel
Querfront? Zum Phänomen der punktuellen Kooperation von KPD und NSDAP
Autor
EAN
9783656477990
ISBN
978-3-656-47799-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
12.08.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.48 MB
Anzahl Seiten
14
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.