Spanen ist ein Fertigungsverfahren (z. B. Drehen, Fräsen, Schleifen), das zur Bearbeitung von metallischen Materialien dient. Entsprechend interessant ist das Thema für Fertigungsingenieure, für Konstrukteure im Werkzeugmaschinenbau und für Studierende des Allgemeinen Maschinenbaus. Der Autor hat langjährige Erfahrung in der Lehre und gilt als einer der renommiertesten Fachleute in Deutschland.

Das Spanen - z. B. Drehen, Fräsen und Schleifen - metallischer Materialien interessiert Fertigungsingenieure, Konstrukteure im Werkzeugmaschinenbau und Studierende des Allgemeinen Maschinenbaus Gegenüber der ersten Auflage wurden aktuelle Erweiterungen zu den neuen Erkenntnissen über das Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungsspanen, die Trockenbearbeitung und das Hartbearbeiten aufgenommen

Autorentext

Prof. em. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. mult. Hans Kurt Tönshoff war Professor für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen an der Universität Hannover. Er ist Mitglied des Vorstandes des Laser Zentrums Hannover e.V. und Mitglied der Geschäftsführung des Institutes für Integrierte Produktion Hannover GmbH. Seine Spezialgebiete sind die Technologie der Fertigungsverfahren, Werkzeugmaschinen und Fabrikautomatisierung.

Prof. Dr.-Ing. Berend Denkena promovierte 1992 am Institut für Fertigungstechnik und spanende Werkzeugmaschinen (IFW) der Universität Hannover. Ab 1996 führte er bei Gildemeister Drehmaschinen den Bereich Entwicklung und Konstruktion. 2001 wurde er als Leiter des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Universität Hannover als Nachfolger von Herrn Prof. Tönshoff berufen.



Inhalt
1 Einführung in die Zerspantechnik.- 2 Spanbildung.- 3 Spanformung.- 4 Kräfte beim Spanen.- 5 Energieumsetzung.- 6 Verschleiß.- 7 Schneidstoffe.- 8 Hochgeschwindigkeitsspanen.- 9 Hartbearbeitung, Prozessauslegung.- 10 Hartbearbeitung, Bauteilqualität.- 11 Räumen.- 12 Schleifen.- 13 Verzahnungsschleifen.- 14 Prozessauslegung und -integration in die Prozesskette.- 15 Oberflächeneigenschaften.- 16 Kühlschmierung.- 17 Anhang.- 18 Sachwortverzeichnis.
Titel
Spanen
Untertitel
Grundlagen
EAN
9783662099636
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
417
Auflage
2. Auflage 2004
Lesemotiv