Dieser Band betritt Neuland in der forensisch-psychiatrischen Literatur, und zwar insofern, als erstmals bezogen auf Delikttypen die bei solchen Deliktformen anzutreffenden kriminologischen und psychiatrischen Sachverhalte zusammengetragen werden. Nach einem einleitenden Kapitel zur kriminologischen Methodik werden Kriminologie und Psychopathologie prominenter Delinquenzformen erörtert, namentlich von Eigentumsdelinquenz, Wirtschaftsdelinquenz, Gewalt- und Tötungsdelinquenz, Sexualdelinquenz und Verkehrsdelinquenz. Schließlich wird ausführlich das kriminologische Wissen über Kriminalitätsopfer dargestellt und die rechtliche Stellung des Kriminalitätsopfers beleuchtet. Abgerundet wird der Band mit Beiträgen zur Soziologie und zur Psychologie des Strafverfahrens.



Erstmals: Kriminologische und psychiatrische Sachverhalte bezogen auf Delikttypen Psychopathologie und Kriminologie der häufigsten Delinquenzformen Soziologie und Psychologie des Strafverfahrens Kriminalitätsopfer und ihre rechtliche Stellung Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Für die Erstellung von psychiatrischen und psychologischen Gutachten in Strafverfahren sind Kenntnisse über kriminologische Befunde zu den Erscheinungsformen und Ursachen der Delinquenz und zur Täterpersönlichkeit hilfreich, um den einzelnen Fall einzuordnen und seine Besonderheiten zu erkennen. Der 4. Band des Handbuchs der Forensischen Psychiatrie ist gegliedert in

  • kriminologische Grundlagen

Hier werden zentrale Befunde der Kriminologie über Umfang, Struktur und Entwicklung der Kriminalität, über Täter und Opfer und über die Ursachen von Delinquenz dargestellt.

  • Kriminologie und Psychopathologie von Delinquenzformen

Erörtert werden Gewaltkriminalität, Sexualdelinquenz, Eigentums- und Vermögenskriminalität, Drogendelinquenz, Straßenverkehrskriminalität und politisch motivierte Delinquenz. Es werden die strafrechtlichen Grundlagen dargestellt, die kriminologischen Befunde geschildert und schließlich von psychiatrischer Seite Aspekte behandelt, die für die Begutachtung von Täterinnen und Tätern in dem jeweiligen Deliktsbereich von Bedeutung sind.

  • Wirklichkeit des Strafverfahrens unter soziologischen und psychologischen Aspekten

Die einzelnen Themen werden aus der Sicht von verschiedenen Wissenschaften beleuchtet, um den interdisziplinären Dialog über forensische Fragen zu fördern.



Inhalt
Kriminologische Grundlagen.- Kriminalität und Kriminalitätskontrolle in Deutschland.- Delinquenz im Lebensverlauf.- Delinquenz und Geschlecht.- Delinquenz und Zuwanderer.- Delinquenz in der Gruppe.- Viktimologie.- Psychische Folgeschäden bei Delinquenzopfern.- Erklärungsmodelle von Delinquenz.- Zusammenhänge zwischen psychischer Störung und Delinquenz.- Kriminologie und Psychopathologie wichtiger Delinquenzformen.- Gewaltdelinquenz.- Sexualdelinquenz.- Eigentums- und Vermögensdelinquenz.- Drogendelinquenz.- Straßenverkehrsdelinquenz.- Politisch motivierte Delinquenz.- Soziologie und Psychologie des Strafverfahrens.- Soziologie des Strafverfahrens.- Psychologie des Strafverfahrens.
Titel
Handbuch der forensischen Psychiatrie
Untertitel
Band 4: Kriminologie und forensische Psychiatrie
EAN
9783798517462
ISBN
978-3-7985-1746-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
30.09.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
697
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv