A complex process of transformation creating the breakthrough into the modern age, with effects that are still formative today, took place in the history of the Western church in the seventeenth and eighteenth centuries. The most important semantic elements in it, which gradually separate out into the Age of Denominations, Pietism and the Enlightenment, describe three forms of Christian life and thought that overlap in many ways and only produce a sufficiently nuanced overall picture of early modern church history when they are viewed as forming a complete whole. This second sub-volume introduces the Enlightenment and Pietism, currents that had a lasting influence on intellectual and religious history in Europe, and also examines the development of the Orthodox churches in the seventeenth and eighteenth centuries.
Autorentext
Prof. Dr. Hans-Martin Kirn, Protestantische Theologische Universität Amsterdam-Groningen/NL. Prof. Dr. Adolf Martin Ritter, Universität Heidelberg.
Zusammenfassung
In der abendlandischen Kirchengeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts vollzog sich ein vielschichtiger, zur Neuzeit durchbrechender und deshalb in seinen Folgen bis heute pragend gebliebener Umformungsprozess. Die wichtigsten Sinneinheiten, die dabei als Konfessionelles Zeitalter, Pietismus und Aufklarung auseinandertreten, bezeichnen drei christliche Lebens- und Denkformen, die einander vielfaltig uberlagern und erst in der Zusammenschau ein zureichend differenziertes Gesamtbild der fruhneuzeitlichen Kirchengeschichte ergeben. Dieser zweite Teilband stellt die die Europaische Geistesgeschichte nachhaltig pragenden Stromungen der Aufklarung und des Pietismus vor und beleuchtet auch die Entwicklung der Orthodoxen Kirchen im 17. und 18. Jh.
Autorentext
Prof. Dr. Hans-Martin Kirn, Protestantische Theologische Universität Amsterdam-Groningen/NL. Prof. Dr. Adolf Martin Ritter, Universität Heidelberg.
Zusammenfassung
In der abendlandischen Kirchengeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts vollzog sich ein vielschichtiger, zur Neuzeit durchbrechender und deshalb in seinen Folgen bis heute pragend gebliebener Umformungsprozess. Die wichtigsten Sinneinheiten, die dabei als Konfessionelles Zeitalter, Pietismus und Aufklarung auseinandertreten, bezeichnen drei christliche Lebens- und Denkformen, die einander vielfaltig uberlagern und erst in der Zusammenschau ein zureichend differenziertes Gesamtbild der fruhneuzeitlichen Kirchengeschichte ergeben. Dieser zweite Teilband stellt die die Europaische Geistesgeschichte nachhaltig pragenden Stromungen der Aufklarung und des Pietismus vor und beleuchtet auch die Entwicklung der Orthodoxen Kirchen im 17. und 18. Jh.
Titel
Geschichte des Christentums IV,2
Untertitel
Pietismus und Aufklärung
Editor
EAN
9783170336803
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
27.03.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.7 MB
Anzahl Seiten
373
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.