This volume contains the latest reports made by the Institute for Ecclesiastical Law of the Protestant Church in Germany. Approximately half of the reports made by the Institute between 2008 and 2020 have been selected. These include the Jus Ecclesiasticum Volumes 14, 30, 48, 69 and 88, comprising a total of more than seventy-five years of the Institute's work, which has now been documented. The comments deal with basic problems which arise in practical church work.

Dieser Band dokumentiert Gutachten, die das Kirchenrechtliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland in den Jahren 2008-2020 zu Grundsatzproblemen des Kirchen- und Staatskirchenrechts erstattet hat. Die Beiträge in diesem Band reichen von Grundsatzfragen bis zu der Arbeit am Detail. Manche behandeln praxisrelevante Spezialprobleme, zu denen sich oft bislang kein anderes Schrifttum finden lässt. Andere, wie etwa Stellungnahmen für Gerichtsverfahren, sind von generellem rechtswissenschaftlichem Interesse und haben teils auch einen stärker dokumentarischen Charakter. Die Themengebiete der Untersuchungen sind: Kirchenverfassung - Organisationsrecht, Selbständigkeit der Kirchengemeinden - Kirchliches Dienst- und Arbeitsrecht - Kirchliches Finanz- und Haushaltsrecht - Diakonie, Werke und Einrichtungen - Kirchengut, Staatsleistungen, Baulast, Patronat - Stiftungen - Staatskirchenrechtliche Einzelfragen.

Autorentext
Geboren 1973; Studium der Rechtswissenschaften und Ev. Theologie; 2001-06 Referent in der Kirchenverwaltung der Ev. Kirche in Hessen und Nassau, Darmstadt; seit 2006 Referent am Kirchenrechtlichen Institut der EKD, Göttingen; 2008 Promotion; 2024 Habilitation.
Titel
Göttinger Gutachten IV
Untertitel
Kirchenrechtliche Gutachten in den Jahren 2008-2020. Erstattet vom Kirchenrechtlichen Institut der EKD
EAN
9783161598562
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.01.2021
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Lesemotiv