Angst ist ein ganz normaler menschlicher Gefühlszustand wie Freude, Wut oder Trauer und hat eine Signalfunktion wie Fieber oder Schmerz. Angst wird zur Krankheit, wenn sie über einen längeren Zeitraum das Leben so einengt, daß man darunter leidet. Angststörungen stellen bei Frauen die häufigste, bei Männern nach der Alkoholabhängigkeit die zweithäufigste psychische Störung dar. Das Buch beschreibt die 11 Angststörungen nach dem amerikanischen psychiatrischen Diagnoseschema DSM IV und faßt die Forschungsbefunde zu Häufigkeit und Verlauf sowie zu biologischen und psychologischen Ursachen zusammen. Im Mittelpunkt steht die Verhaltenstherapie bei häufigen Angststörungen. Selbstbehandlungsmöglichkeiten, Hilfen für Angehörige, medikamentöse und pflanzliche Behandlungsformen werden ausführlich dargestellt. Das Buch wendet sich an Ärzte, Psychotherapeuten, Psychologen, Studenten, an die psychosozialen und pädagogischen Berufsgruppen, sowie an Angstkranke und deren Angehörige.
Angststörungen sind neben der Alkoholabhängigkeit die häufigste psychische Störung. Das Buch wendet sich an Ärzte und Psychotherapeuten, bietet aber auch Betroffenen und ihren Angehörigen wichtige Hinweise zur Selbsthilfe. Klar und übersichtlich dargestellt!
Inhalt
1. Normale und krankhafte Ängste.- 2. Angststörungen.- 3. Ängste bei anderen Grunderkrankungen.- 4. Häufigkeit und Verlauf von Angststörungen Ein Überblick.- 5. Erklärungsmodelle für Angststörungen.- 6. Verhaltenstherapie bei Angststörungen.- 7. Psychoanalyse bei Angststörungen.- 8. Selbsthilfe bei Angststörungen.- 9. Ratschläge für Angehörige.- 10. Medikamentöse Behandlung bei Angststörungen.- 11. Pflanzliche Hilfen bei Angststörungen.- Anmerkungen.
Angststörungen sind neben der Alkoholabhängigkeit die häufigste psychische Störung. Das Buch wendet sich an Ärzte und Psychotherapeuten, bietet aber auch Betroffenen und ihren Angehörigen wichtige Hinweise zur Selbsthilfe. Klar und übersichtlich dargestellt!
Inhalt
1. Normale und krankhafte Ängste.- 2. Angststörungen.- 3. Ängste bei anderen Grunderkrankungen.- 4. Häufigkeit und Verlauf von Angststörungen Ein Überblick.- 5. Erklärungsmodelle für Angststörungen.- 6. Verhaltenstherapie bei Angststörungen.- 7. Psychoanalyse bei Angststörungen.- 8. Selbsthilfe bei Angststörungen.- 9. Ratschläge für Angehörige.- 10. Medikamentöse Behandlung bei Angststörungen.- 11. Pflanzliche Hilfen bei Angststörungen.- Anmerkungen.
Titel
Angststörungen
Untertitel
Diagnostik, Erklärungsmodelle, Therapie und Selbsthilfe bei krankhafter Angst
Autor
EAN
9783709137291
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
610
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.