"Sie haben nichts": Jeder vierte bis fünfte Patient geht mit Beschwerden zum Arzt, die keine (hinreichende) organische Ursache haben. Das international verbindliche Diagnoseschema ICD-10 bezeichnet sie als "somatoforme Störungen". Sie erfordern eine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Allgemein verständlich für Profis und Laien beschreibt der Autor die wichtigsten Beschwerden sowie die theoretischen/therapeutischen Konzepte. Die 2., überarbeitete Auflage berücksichtigt die neueste Literatur und stellt die therapeutischen Konzepte für die klinische Praxis ausführlicher als bisher dar. Der neu erstellte Selbsthilfe-Teil ermöglicht Betroffenen eine erste Orientierung und kann ebenso von Fachleuten an Patienten weitergegeben werden.
Allgemein verständliche Zusammenfassung der theoretischen und therapeutischen Konzepte Somatoforme Störungen werden oft nicht erkannt, Patienten werden von einem Arzt zum anderen geschickt Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
Historische Aspekte.- Diagnostik.- Differenzialdiagnostik.- Statistik somatoformer Störungen.- Konzepte.- Behandlung.
Titel
Somatoforme Störungen
Untertitel
Diagnostik, Konzepte und Therapie bei Körpersymptomen ohne Organbefund
Autor
EAN
9783211486382
ISBN
978-3-211-48638-2
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
27.12.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
400
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage 2007
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.