Chemie-Basiswissen stellt in den drei Bänden Anorganische Chemie, Organische Chemie und Analytische Chemie den gesamten Wissensstoff für das Diplomchemiker-Vorexamen dar. Studenten mit Chemie im Nebenfach und Studierenden des höheren Lehramtes dient Chemie-Basiswissen als Examensvorbereitung. Der Band 1 Anorganische Chemie präsentiert den gesamten Wissensstoff dieses Gebietes in kurzer und übersichtlicher Form. Das didaktische Konzept und die am Curriculum orientierte Stoffauswahl haben das Buch bei Haupt- und Nebenfachstudenten der Chemie sowie Studierenden des höheren Lehramtes beliebt gemacht.
Klappentext
Inhalt
1. Chemische Elemente und chemische Grundgesetze.- 2. Aufbau der Atome.- 3. Periodensystem der Elemente.- 4. Moleküle, chemische Verbindungen, Reaktionsgleichungen und Stöchiometrie.- 5. Chemische Bindung.- 6. Komplexverbindungen.- 7. Zustandsformen der Materie.- 8. Mehrstoffsysteme/Lösungen.- 9. Redox-Systeme.- 10. Säure-Base-Systeme.- 11. Energetik chemischer Reaktionen (Grundlagen der Thermodynamik).- 12. Kinetik chemischer Reaktionen.- 13. Chemisches Gleichgewicht.- Wasserstoff.- Erdalkalimetalle (Be, Mg, Ca, Sr, Ba, Ra).- Borgruppe (B, Al, Ga, In, TI).- Kohlenstoffgruppe (C, Si, Ge, Sn, Pb).- Stickstoffgruppe (N, P, As, Sb, Bi).- Chalkogene (O, S, Se, Te, Po).- Halogene (F, Cl, Br, I, At).- Edelgase (He, Ne, Ar, Kr, Xe, Rn).- Allgemeine Verfahren zur Reindarstellung von Metallen.- I. Nebengruppe (Cu, Ag, Au).- II. Nebengruppe (Zn, Cd, Hg).- III. Nebengruppe (Sc, Y, La, Ac).- IV. Nebengruppe (Ti, Zr, Hf).- V. Nebengruppe (V, Nb, Ta).- VI. Nebengruppe (Cr, Mo, W).- VII. Nebengruppe (Mn, Tc, Re).- VIII. Nebengruppe.- Lanthanoide.- Actinoide.- Edelsteine.- Düngemittel.- Literaturauswahl und Quellennachweis.- Abbildungsnachweis.- Formelregister.- Maßeinheiten 2. und 3. Umschlagseite.- Ausklapptafel: Periodensystem der Elemente.
Klappentext
Chemie-Basiswissen stellt in den drei Bänden Anorganische Chemie, Organische Chemie und Analytische Chemie den gesamten Wissensstoff für das Diplomchemiker-Vorexamen dar. Studenten mit Chemie im Nebenfach und Studierenden des höheren Lehramtes dient Chemie-Basiswissen als Examensvorbereitung. Der Band 1 Anorganische Chemie präsentiert den gesamten Wissensstoff dieses Gebietes in kurzer und übersichtlicher Form. Das didaktische Konzept und die am Curriculum orientierte Stoffauswahl haben das Buch bei Haupt- und Nebenfachstudenten der Chemie sowie Studierenden des höheren Lehramtes beliebt gemacht.
Inhalt
1. Chemische Elemente und chemische Grundgesetze.- 2. Aufbau der Atome.- 3. Periodensystem der Elemente.- 4. Moleküle, chemische Verbindungen, Reaktionsgleichungen und Stöchiometrie.- 5. Chemische Bindung.- 6. Komplexverbindungen.- 7. Zustandsformen der Materie.- 8. Mehrstoffsysteme/Lösungen.- 9. Redox-Systeme.- 10. Säure-Base-Systeme.- 11. Energetik chemischer Reaktionen (Grundlagen der Thermodynamik).- 12. Kinetik chemischer Reaktionen.- 13. Chemisches Gleichgewicht.- Wasserstoff.- Erdalkalimetalle (Be, Mg, Ca, Sr, Ba, Ra).- Borgruppe (B, Al, Ga, In, TI).- Kohlenstoffgruppe (C, Si, Ge, Sn, Pb).- Stickstoffgruppe (N, P, As, Sb, Bi).- Chalkogene (O, S, Se, Te, Po).- Halogene (F, Cl, Br, I, At).- Edelgase (He, Ne, Ar, Kr, Xe, Rn).- Allgemeine Verfahren zur Reindarstellung von Metallen.- I. Nebengruppe (Cu, Ag, Au).- II. Nebengruppe (Zn, Cd, Hg).- III. Nebengruppe (Sc, Y, La, Ac).- IV. Nebengruppe (Ti, Zr, Hf).- V. Nebengruppe (V, Nb, Ta).- VI. Nebengruppe (Cr, Mo, W).- VII. Nebengruppe (Mn, Tc, Re).- VIII. Nebengruppe.- Lanthanoide.- Actinoide.- Edelsteine.- Düngemittel.- Literaturauswahl und Quellennachweis.- Abbildungsnachweis.- Formelregister.- Maßeinheiten 2. und 3. Umschlagseite.- Ausklapptafel: Periodensystem der Elemente.
Titel
Anorganische Chemie
Untertitel
Chemie Basiswissen I
EAN
9783662057605
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
503
Auflage
6. Auflage 1994
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.