Das Lehrbuch definiert die Ziele der betrieblichen Investitions- und Finanzpolitik in Unternehmen und erklärt einfach und verständlich die Grundlagen und Methoden der Investitionsrechnung und Finanzierung. Systematisch werden klassische und neue Instrumente vorgestellt, analysiert und bewertet. Beispiele und Aufgaben mit Lösungsvorschlägen ergänzen die Ausführungen. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung für die Kreditfinanzierung werden die wesentlichen Regelungen von Basel II und Basel III jetzt in einem gesonderten Kapitel behandelt. Vollständig überarbeitet wurden die Erläuterungen zu Private Equity und Venture Capital sowie zur wichtigsten Finanzierungsart überhaupt: der Abschreibungsfinanzierung.
"Gedacht als Lehrbuch, bietet es auch Praktikern einen sehr hilfreichen Überblick." impulse
Systematische und anwendungsorientierte Einführung in das Finanzmanagement
Autorentext
Inhalt
"Gedacht als Lehrbuch, bietet es auch Praktikern einen sehr hilfreichen Überblick." impulse
Systematische und anwendungsorientierte Einführung in das Finanzmanagement
Autorentext
Prof. Dr. Hans Paul Becker lehrt Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre und Unternehmensfinanzierung an der Fachhochschule Mainz.
Inhalt
Ziele der betrieblichen Investitions- und Finanzpolitik
Methoden der Investitionsrechnung und Unternehmensbewertung
Außenfinanzierung, Innenfinanzierung und Finanzderivate
Beispiele, Aufgaben und Lösungen
Titel
Investition und Finanzierung
Untertitel
Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft
Autor
EAN
9783834969446
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.10.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
379
Auflage
5. Aufl. 2012
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.