Autorentext
Hans Peter Althaus war Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Trier und ist einer der führenden Experten für den jiddischen Lehnwortschatz im Deutschen.
Inhalt
Vorwort 1. Unerwartetes Golus · Bonum · stikum · Mores hoch · Gasse · Schtetl · Egel Schote · Mitte · Moos · naß · lau Moser · Nassauer · Cochem · Bonames Levkoie · G.m.b.H. · D. L. G. · Pg. · G.N. 2. Religiöses Gut Pessach · leschono tauwo · Brismile Barmizwe · Chanukka · Weihnukka Purim · Pejes · Scheitel · Tallis · Arbekanfes Zizzes · Tefillen · Schabbes · Schabbesdeckel Schul · Schulklopfer 1 · Judenschul 3. Geschäftliches Sasserer · Peschore · Massematten Medinegeier · Schacher · Schuttef · Chawwer Kippe · Schore · Mezie · Macke · Tinnef Mesummen · Rebbes · Rebbach · Reibach Mechulle · Pleite · Pleitegeier 4. Schicksalhaftes Chochme · Sechel · Ehme · More · Rachmones Maloche · Massel · Schlamassel · Dalles 5. Kommunikatives Chuzpe · Schmue · Schmu · Schmus Gedibber · Geschäker · Geschmuse · Geseires Maisse · Geschichtelach · Moschel · Lozelach Eizes · Tacheles · Stuss 6. Positives kodesch · koscher · chochem · kochem kess · betucht · schicker · beschickert pattersch · dufte · toff · toffte · taff 7. Negatives schautig · meschugge · mechulle pleite · kapores · treife schofel · mies 8. Einzigartiges nebbich 9. Floskelhaftes Guten Rutsch · damit ist's Essig Massel und Broche · Oser sagt Schiller Hals- und Beinbruch · Bruch und Dalles aus Daffke · Ja Kuchen! · trübe Tasse · für lau eine Meise haben · flöten gehen · auf Nile gehen Saures geben · Schmiere stehen wissen, wo Barthel den Most holt kommen wie die Srores und gehen wie die Maurer zureden wie einem lahmen Gaul zeigen, was eine Harke ist es zieht wie Hechtsuppe Schlamassel auf Wachstuch Anmerkungen Literatur Abkürzungen Register