Inhalt
Vorwort.- Gespannte Abneigungen: Die Industrie, ihr Erbe und die Schweiz.- «150 Jahre Bundesstaat 150 Jahre Industriekultur».- 17981823.- Industrialisierung und 150 Jahre Bundesstaat.- 18241848.- Die industrielle Revolution.- Textilindustrie und Wasserkraft.- König Baumwolle und die ersten Fabriken.- Wasserreichtum prägt Fabriklandschaften.- 18491873.- Alpentransversalen und Eisenbahnschlachten.- Verkehrs-Revolution: Kunststrassen und Dampfschiffe.- Eisenbahnbau um die Wette.- 18741898.- Verstädterung und Tourismusindustrie.- Die grösste Verstädterungswelle.- Die touristische Vermarktung der Alpen.- 18991923.- Schwerindustrienation Schweiz.- Eisen die Basis der Schwerindustrie.- Armbrust-Qualität und hohe Wertschöpfung.- 19241948.- Energie und Alltägliches.- vom Luxus- zum Massenkonsum.- «Kathedralen» der Stromerzeugung.- Schlösser der Konsumgüterindustrie.- 19491973.- Betonreiche rohstoffarme Schweiz?.- Die Schweiz ist reich an armen Minen.- Rohstoffveredelungsland Schweiz.- 19741998.- Desindustrialisierung mit der Vergangenheit.- die Zukunft gestalten.- Reiche, verunsicherte Schweiz.- Von der Produktions- zur Kulturgesellschaft?.- Pfadsucher zum kulturellen Erbe der Industrie.- Informationen zur schweizerischen Industriekultur.- Ausgeschilderte Industrielehrpfade.- Allgemeine, gesamtschweizerische Periodika mit industriekulturellen Informationen.- Literatur mit industriekulturellen Themen.- Bildnachweis.
Titel
Das industrielle Erbe und die Schweiz / La Suisse et son patrimoine industriel
Untertitel
Einblicke in 150 Jahre Geschichte mit 150 industriekulturellen Sehenswürdigkeiten / Regards sur 150 ans dhistoire illustrés par 150 curiosités du patrimoine industriel
EAN
9783034887861
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
31.17 MB
Lesemotiv