Ziel des Projektes „Potentiale elektrochemischer Speicher in elektrischen Netzen in Konkurrenz zu anderen Technologien und Systemlsungen (ESPEN)“ war die Entwicklung von Handlungsempfehlungen zum Einsatz von elektrochemischen Speichern und deren Weiterentwicklung, sodass diese das zuknftige Energieversorgungssystem optimal untersttzen knnen. Im Rahmen des Verbundprojekts wurden daher die Potentiale elektrochemischer Speicher in Bezug auf ihren Beitrag zur Wirtschaftlichkeit, Stabilitt und Sicherheit der zuknftigen Stromversorgung in Deutschland untersucht. Weiterhin wurden alternative Speichertechnologien, wie zum Beispiel Pumpwasser- oder Druckluftspeicher sowie stoffliche Speicher, und Systemlsungen, wie etwa Konzepte des Lastmanagements oder der thermischen Verwendung von Strom in zuschaltbaren Lasten betrachtet, um Anwendungsbereiche zu identifizieren, in denen elektrochemische Speicher besonders geeignet sind. Auch die Option des Netzausbaus zur rumlichen Verteilung von Strom als Alternative zu Speichern, die eine zeitliche Verteilung ermglichen, wurde insbesondere unter wirtschaftlichen Aspekten betrachtet.

Titel
Potentiale elektrochemischer Speicher in elektrischen Netzen in Konkurrenz zu anderen Technologien und Systemlösungen (ESPEN)
Untertitel
Abschlussbericht
EAN
9783736984233
ISBN
978-3-7369-8423-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
22.12.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
11.45 MB
Anzahl Seiten
462
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch