Böden sind eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Sie liefern Wasser und Nährstoffe an die Pflanzen, die uns ernähren, und halten Schadstoffe vom Grundwasser fern. Aber sie sind auf vielfältige Weise gefährdet. Ihr Schutz ist daher eine der wichtigsten Aufgaben für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Ein Team anerkannter Autoren beschreibt in der 16. Auflage dieses renommierten und erfolgreichen Lehrbuchs ·
- die Vorgänge der Bodenbildung und -entwicklung, ·
- die physikalischen, biologischen und chemischen Eigenschaften der Böden, ·
- Nähr- und Schadstoffe, ·
- die verschiedenen Bodensystematiken (Deutschland, USA, FAO-UNESCO, WRB), ·
- die wichtigsten Böden und Bodenlandschaften Mitteleuropas und der Welt, ·
- die Nutzungsbewertung der Böden, ·
- Grundsätze des Bodenschutzes.
Wer sich mit Böden befasst, braucht dieses Buch.
Das Standardlehrbuch der Bodenkunde Unveränderter Nachdruck der ISBN 978-3-8274-1444-1 Neu bearbeitet und um einige Aspekte, v.a. die Bodenbiologie, erweitert Insgesamt gestrafft und auf die Bedürfnisse der Studenten besser zugeschnitten Includes supplementary material: sn.pub/extras
Autorentext
Alle Autoren sind international renommierte Fachwissenschaftler an den Universitäten Kiel, Bonn, TU Berlin, TU München, ETH Zürich
Inhalt
Einleitung: Böden die Haut der Erde.- Anorganische Komponenten der Böden Minerale und Gesteine.- Organische Bodensubstanz.- Bodenorganismen und ihr Lebensraum.- Chemische Eigenschaften und Prozesse.- Physikalische Eigenschaften und Prozesse.- Bodenentwicklung und Bodensystematik.- Bodenverbreitung.- Böden als Pflanzenstandorte.- Gefährdung der Bodenfunktionen.- Bodenbewertung und Bodenschutz.
Titel
Scheffer/Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde
Autor
Beiträge von
EAN
9783662499603
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
20.07.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
569
Auflage
16. Aufl. 2010
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.