Das vorliegende Buch bringt die sozialen Hintergründe der wichtigsten chronischen Krankheiten auf verständliche Weise nahe, denn hinter jeder körperlichen Störung steht eine soziale Beziehungsgeschichte. Nicht nur im Krankheitsfall sollte es uns wichtig sein, ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise unseres Körpers in seinem sozialen Milieu zu entwickeln. Dazu gehört eben auch, nicht nur über umweltbedingte, sondern auch über soziale umfeldbedingte Risikofaktoren informiert zu sein. Erst dann ist eine nachhaltige Genesung möglich.

Autorentext

Hans-Peter HepeJahrgang 1958, ist seit über 12 Jahren als systemisch-soziologischer Trainer für Leistungssteigerungen tätig. Als Trainer und Berater veranstaltet er zahlreiche Seminare und Vorträge zur Bewältigung von schweren Krankheiten, familiären Konflikten und unternehmerischen Krisen.



Klappentext

Das vorliegende Buch bringt die sozialen Hintergründe der wichtigsten chronischen Krankheiten auf verständliche Weise nahe, denn hinter jeder körperlichen Störung steht eine soziale Beziehungsgeschichte. Nicht nur im Krankheitsfall sollte es uns wichtig sein, ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise unseres Körpers in seinem sozialen Milieu zu entwickeln. Dazu gehört eben auch, nicht nur über umweltbedingte, sondern auch über soziale umfeldbedingte Risikofaktoren informiert zu sein. Erst dann ist eine nachhaltige Genesung möglich.

Titel
Der soziale Körper I
Untertitel
Krankheiten von A bis Z
EAN
9783848240067
ISBN
978-3-8482-4006-7
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
01.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
140
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.