Leitfaden mit klaren Entscheidungs- und Argumentationshilfen: Ein Team anerkannter Experten, unter ihnen drei Fachanwälte für Medizinrecht, stellt die komplizierte Materie in übersichtlicher und verständlicher Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis dar. Ärzte sind einer Fülle von häufig wechselnden rechtlichen Regelungen unterworfen, deren Folgen sie im Konfliktfall schnell und präzise einschätzen müssen. Das Praxishandbuch bietet rasche Orientierung zur Klärung aller relevanten Rechtsfragen anhand zahlreicher Beispiele, Checklisten und Verteidigungsstrategien zur sofortigen Umsetzung. Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage berücksichtigt umfassend die aktuelle Rechtsprechung und die anstehenden erheblichen gesetzlichen Änderungen.
Klappentext
Klare Entscheidungs- und Argumentationshilfe: Ein Team anerkannter Experten, unter ihnen drei Fachanwälte für Medizinrecht, stellt die komplizierte Materie übersichtlich und verständlich dar. Ärzte sind einer Fülle von häufig wechselnden rechtlichen Regelungen unterworfen, deren Folgen sie im Konfliktfall schnell und präzise einschätzen müssen. Zahlreiche Beispiele, Checklisten und Verteidigungsstrategien zur sofortigen Umsetzung bieten hier rasche Orientierung zur Klärung aller relevanten Rechtsfragen. Plus in dieser 2., aktualisierten und erweiterten Auflage: die aktuelle Rechtsprechung und die anstehenden erheblichen gesetzlichen Änderungen.
Inhalt
Der Privatpatient.- Der Kassenpatient.- Der Arzt und die KV.- Der Arzt und die besonderen Versorgungsformen.- Ärztliches Standesrecht.- Der Arzt und das Disziplinarrecht / Zulassungsentziehung.- Der Arzt und das Strafrecht.- Der Arzt und die berufliche Kooperation.- Arzthaftpflichtrecht.- Der Arzt und das Arbeitsrecht.- Der Arzt und das Mietrecht.- Praxiskauf und Praxisabgabe.- Der Arzt und das Finanzamt.