Das Praxishandbuch bietet rasche Orientierung bei der Klärung ärztlicher Rechtsfragen aus allen relevanten Bereichen. Hochaktuell: Das GKV-Modernisierungsgesetz ist bereits berücksichtigt. Entscheidungshilfen, Tipps für Konfliktlösungen, Checklisten und Praxisbeispiele unterstützen die unmittelbare Umsetzung. Erste Reaktionen: "Ein wirklich kompetenter und gleichzeitig verständlicher Ratgeber für jeden Arzt." (Prof. Dr. D. Grönemeyer, Univ. Witten/Herdecke) "...nicht nur uneingeschränkt empfehlenswert, sondern auch absolut notwendig für jeden Arzt." (Prof. Dr. med. S. Gesenhues, Univ. Duisburg/Essen) "...sollte wegen seines Praxisbezugs in keiner Arztpraxis fehlen." (Prof. Dr. jur. V. Bicanski, IWP Münster)

Klare Entscheidungs- und Argumentationshilfen Tipps für Konfliktlösungen und Verteidigungsstrategien Checklisten und Praxisbeispiele Berücksichtigt das Gesundheitsmodernisierungsgesetz Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Jeder Arzt ist einer Fülle von rechtlichen Regelungen unterworfen, deren Folgen im Konfliktfall schnell und präzise eingeschätzt werden müssen. Das Praxishandbuch bietet rasche Orientierung bei der Klärung ärztlicher Rechtsfragen aus allen relevanten Bereichen. Geschrieben von anerkannten Experten, übersichtlich und verständlich, mit zahlreichen Beispielen, Checklisten, Entscheidungshilfen und Verteidigungsstrategien.



Inhalt
I: Der Privatpatient.- II: Der Kassenpatient.- III: Der Arzt und die KV.- IV: Der Arzt und die besonderen Versorgungsformen.- V: Der Arzt und die Kammer.- VI: Der Arzt und das Disziplinarrecht/Zulassungsentziehung.- VII: Der Arzt und das Strafrecht.- VIII: Der Arzt und die berufliche Kooperation.- IX: Arzthaftpflichtrecht.- X: Der Arzt und das Arbeitsrecht.- XI: Der Arzt und das Mietrecht.- XII: Praxiskauf und Praxisabgabe.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Arztrecht
Untertitel
Praxishandbuch für Mediziner
EAN
9783662058435
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
270
Lesemotiv