Der Text beschreibt ein Arbeitsheft, das für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) konzipiert ist. Dieses Heft enthält eine Vielfalt an lyrischen Texten und Gedichten, begleitet von zahlreichen Aufgabenstellungen, die sich für Freiarbeit oder selbstständiges Arbeiten eignen. Die Kopiervorlagen sind mit Lösungen ausgestattet, die auch zur Selbstkontrolle dienen können. Der Band folgt der Tradition humorvoller und kreativer Lyrik, wie sie etwa von Christian Morgenstern geprägt wurde. In dieser Tradition werden gruselige Themen auf spielerische Weise in gereimter Form behandelt, mit Vampiren, Monstern und anderen fantastischen Wesen, die in den Versen und Metaphern zum Leben erweckt werden. Die Aufgaben und Texte sind so gestaltet, dass sie die Schüler anregen, sich mutig und begeistert auf die Gedichte einzulassen, während sie gleichzeitig analytische und kreative Kompetenzen entwickeln. Die Schüler werden ermutigt, nicht nur Gedichte zu lesen und zu analysieren, sondern auch eigene Texte zu verfassen und in kleinen szenischen Spielen oder Dialogen kreativ umzusetzen. Dabei wird das Verständnis für Lyrik und die Fähigkeit zur Analyse auf zwei differenzierten Niveaustufen vermittelt, sodass sich die Aufgaben an den jeweiligen Lernstand der Schüler anpassen lassen. Dieses Arbeitsheft bietet eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Möglichkeit, die Freude am Lesen und Schreiben von Gedichten zu fördern, während gleichzeitig wichtige Grundlagen des Literaturverständnisses erworben werden. Die detaillierten Lösungen unterstützen dabei das eigenständige Lernen und die Selbstkontrolle der Schüler. Mit zusätzlichen Audiofiles zum Download! 56 Seiten

Klappentext

Der Band ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule im 3.-4. Schuljahr sowie in der Sekundarstufe im 5.-6. Schuljahr. Die Arbeitsblätter enthalten abwechslungsreiche lyrische Texte, Gedichte sowie zahlreiche Aufgabenstellungen für die Freiarbeit oder zum selbstständigen Arbeiten.

Seitdem Christian Morgenstern den Flügelflagel durchs Gruselett "gaustern" ließ, haben sich immer wieder Geister in Gedichten getummelt. In dieser Tradition bietet der Band gereimtes Gruseln, versteckt Vampire in Versen und lässt Monster mit Metaphern kämpfen. Wer bis dahin bei Gedichten gähnte oder erschrak, wird nun mutig in humorvollen Strophen auf Geisterjagd gehen. Kopflos bleiben nur die Gespenster, während die Adressaten ,mit Köpfchen' und Begeisterung die zahlreichen analytischen und textproduktiven Aufträge erledigen und die Angebote zum szenisches Spiel, zu kleinen Dialogen und Inszenierungen wahrnehmen.
Auch vor den Kompetenzerwartungen sollte sich niemand gruseln, denn beiläufig werden hier die Grundlagen zum Verständnis und zur Analyse von Lyrik erworben. Dies alles geschieht differenziert auf zwei Niveaustufen. Der Band ist mit ausführlichen Lösungen ausgestattet.

Mit zusätzlichen Audio-Files zum Download!

56 Seiten

Titel
Gänsehaut-Gedichte
Untertitel
Lyrik zum Gruseln und Kichern
EAN
9783966247610
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.02.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
56
Größe
B21mm