Wer nicht warten kann oder will, bis irgendwo eine für ihn passende Stellenanzeige erscheint, muss selbst aktiv werden. Und damit ist nicht gemeint, an irgendwelche Unternehmen so genannte Initiativbewerbungen zu verschicken. Auch der (langfristige) Aufbau eines Beziehungsnetzwerkes hilft nicht weiter. Niemand hat wirklich Geld oder Zeit bis solche Maßnahmen möglicherweise Wirkung zeigen. JobSearch zeigt und macht nachvollziehbar, wie Headhunter arbeiten und wie man die Methode der Headhunter zum Erfolgsrezept für die eigene Stellensuche macht. Denn: Der Headhunter muss den (verdeckten) Arbeitsmarkt durchforsten, auf der Suche nach einem geeigneten Bewerber für die Stelle, die er im Firmenauftrag zu besetzen hat. Genau vor derselben Aufgabe steht der Bewerber, nur, dass er keine Heads sondern Jobs sucht. Die Strategie ist identisch und lässt sich daher eins zu eins übertragen. Wie? Das zeigt das Buch JobSearch.

Autorentext
Dr. Daniel Detambel studierte an der Jesuitenhochschule Frankfurt a.M. Philosophie und Theologie und promovierte an der PTH Benediktbeuern. Seit 1997 arbeitet er Managertrainer und Berater (Rhetorik, Selbstmarketing, Auftritt) und in der Outplacement- und Karriereberatung. Seit 2000 leiten Dipl. Kfm. Hans Rainer Vogel und Dr. Daniel Detambel als geschäftsführende Gesellschafter das Unternehmen Vogel & Detambel JobSearch in Wiesbaden.
Titel
JobSearch. Werden Sie Ihr eigener Headhunter
Untertitel
Mit den Methoden der Headhunter zum neuen Job
EAN
9783862009220
ISBN
978-3-86200-922-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.03.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.25 MB
Anzahl Seiten
216
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv