Ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Buch, das immer wieder auftauchende Probleme systemischen Arbeitens in Schlüsselfragen behandelt. Der Leser erhält zu jedem Fragekomplex einen detaillierten Werkzeugkasten mit Impulsen und Strategien für die Praxis. Zahlreiche Cartoons und Bilder illustrieren und kommentieren beraterische Prinzipien und Vorgehensweisen. Dieses Buch erfahrener LehrtherapeutInnen und Coaches stellt systemisches Denken und Vorgehen so konkret dar, dass es direkt angewendet werden kann. Es beantwortet u. a. Fragen • zum Beginn und zur Beendigung von Therapien, Beratungen und Coaching • zu beraterischen Haltungen • zu Vorgehensweisen in Klemmen und Problemtrance • wie mit expliziten/impliziten Erwartungen und Einladungen umzugehen ist • zur affektiven Rahmung von Gesprächen • wie Hypothesen und Intuition zu gebrauchen sind • wie Sympathien und Antipathien kreativ zu nutzen sind • zu Langeweile und Stagnation in Teams und dem Umgang mit Schweigen • was systemische Intervision ist und wie in Teams einsetzbar Wer systemisch arbeitet, wird in dem Buch zahlreiche neue Anregungen finden, wer systemisches Arbeiten lernen will, wird über die vielfältigen Möglichkeiten der Umsetzung in die verschiedenen Arbeitsfelder überrascht sein. - Praxisnahes Knowhow zur Bewältigung der alltäglichen Arbeit - Übersichtliche Informationen zum raschen Nachschlagen - Umfasst das gesamte systemische Arbeitsfeld Dieses Buch ist nichts für »Tooligans«! Die Autoren wenden sich gegen »diesen Hang, der in der systemischen Szene grassiert (nicht nur dort: in der ganzen Weiterbildungsszenerie) und nur Instrumente und Tools ohne theoretisches Hintergrundwissen und dazugehörige Haltungen/Menschenbilder« behandelt.

Vorwort
Wie sind kritische Situationen beim systemischen Arbeiten zu meistern?

Autorentext
Arist von Schlippe, Jg. 1951, verheiratet, drei Kinder. Diplom-Psychologe, seit 2005 als Universitäts-Professor für Führung und Dynamik von Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke tätig, akademischer Direktor des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU). Lehrtherapeut und lehrender Supervisor für systemische Therapie (SG Berlin). Mitherausgeber der Fachzeitschrift »Familiendynamik« (Klett-Cotta). Autor zahlreicher Bücher und Veröffentlichungen zur systemischen Praxis und zu Familienunternehmen.
Titel
Was tun? Fragen und Antworten aus der systemischen Praxis
Untertitel
Ein Kompass für Beratung, Coaching und Therapie
EAN
9783608202823
ISBN
978-3-608-20282-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
24.09.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.99 MB
Anzahl Seiten
239
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Auflage des Sonderdrucks 2015
Lesemotiv