Es gab seit ca. 1850 staatlich gesetzlich geregelte Jugendhilfe und auch Hilfen zur Erziehung. Die "Fürsorgeerziehung" wurde als Jugendhilfe in das RJWG (Reichsjugendwohlfahrtsgesetz" aufgenommen. Verschiedene Gerichte u.a. das Bundesverfassungsgericht haben ca 1984 - 1989 diese gesetzliche Maßnahme der Jugendhilfe als "Makel" oder "Stigma" bezeichnet und die Vermeidung empfohlen. In der vorliegenden Arbeit habe ich versucht die Hilflosigkeit des Gesetzgebers, als auch der Gesellschaft im Rahmen der Jugendhilfe aufzuzeigen.
Klappentext
Klappentext
Magisterarbeit aus dem Jahr 1989 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gab seit ca. 1850 staatlich gesetzlich geregelte Jugendhilfe und auch Hilfen zur Erziehung. Die "Fürsorgeerziehung" wurde als Jugendhilfe in das RJWG (Reichsjugendwohlfahrtsgesetz" aufgenommen. Verschiedene Gerichte u.a. das Bundesverfassungsgericht haben ca 1984 - 1989 diese gesetzliche Maßnahme der Jugendhilfe als "Makel" oder "Stigma" bezeichnet und die Vermeidung empfohlen. In der vorliegenden Arbeit habe ich versucht die Hilflosigkeit des Gesetzgebers, als auch der Gesellschaft im Rahmen der Jugendhilfe aufzuzeigen.
Titel
Heimerziehung im Fortschritt - Vom RJWG (Reichsjugendwohlfahrtsamt 1923) bis zur Gegenwart
Untertitel
Vom RJWG (Reichsjugendwohlfahrtsamt 1923) bis zur Gegenwart
Autor
EAN
9783640314140
ISBN
978-3-640-31414-0
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
23.04.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
15.69 MB
Anzahl Seiten
139
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.